Kulinarisches Ruhrgebiet
Dortmund: Restaurant in 60 Metern Höhe soll Gäste anlocken
Dortmund bekommt schon in wenigen Wochen ein neues Restaurant. Der Ausblick ist einzigartig.
Dortmund - Dortmunds Kulinarik bekommt Anfang März einzigartigen Zuwachs. In schwindelerregender Höhe von 64 Metern eröffnet im Dortmunder U der „Brauturm“. Doch die Neueröffnung bringt nicht nur positive Nachrichten in die Ruhrgebietsstadt. Denn das neue Restaurant kann nur öffnen, weil eine andere Ausgehmöglichkeit verschwunden ist.
Restaurant/Event-Lokal | Brauturm |
Ort | Dortmunder U |
Eröffnung | 2. März 2022 |
Dortmund: Neues Event-Restaurant eröffnet im U-Turm - wo früher das „View“ war
Von der siebten Etage des Dortmunder U, unweit des Hauptbahnhofes in der Innenstadt, hat man einen einzigartigen und unverbauten Blick auf Dortmund. Jahrelang konnte man diesen Ausblick vom „View“ aus beobachten, einem Nachtclub, der in der höchsten Etage des Gebäudes untergebracht war. Doch dann kam Corona und das View hat dicht gemacht und nie wieder geöffnet.
Im März - rund zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland - soll die siebte Etage des Dortmunder U nach der Schließung des View wieder zum Leben erweckt werden: mit einer Kombi aus Nachtclub und Restaurant. Aber wie wird das aussehen?
„Brauturm“ eröffnet im U-Turm in Dortmund: Bayrische Gerichte und Biere aus der Region
Bereits am 2. März 2022 soll der Brauturm in 64 Metern Höhe im Dortmunder U eröffnen. Neben gutbürgerlicher Küche wolle man sowohl bayrische als auch Biere aus der Region anbieten. Die Verantwortlichen selbst bezeichnen das Lokal auf Facebook als das „modernste und höchste Wirtshaus Deutschlands“. Sogar einen Biergarten soll es geben, der auf der Außenterrasse im siebten Stock entsteht.
Neben dem Angebot von Speisen und Getränken sollen im Brauturm an den Wochenenden in unregelmäßigen Abständen im Anschluss an den Restaurantbetrieb auch Events stattfinden. Wie die aussehen könnten, haben die Verantwortlichen bisher nicht verraten. Es ist aber davon auszugehen, dass sich die Partys im Brauturm deutlich von denen im View unterscheiden werden.
Restaurant und Club: Der Brauturm im Dortmunder U vereint in 64 Metern Höhe beides
Das View galt seiner Zeit als schickeste Adresse im Dortmunder Nachtleben. Neben Firmenevents fanden dort an den Wochenenden regelmäßig moderne Partys mit Hip-Hop-Musik oder im Latino-Stil statt. Das dürfte sich in Zukunft aufgrund des bayrischen und gutbürgerlichen Stils des Brauturms eher schwierig gestalten.
Wann es mit den ersten Partys im Brauturm losgeht, steht momentan aber ohnehin noch in den Sternen. Die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW erlaubt zum aktuellen Zeitpunkt noch keine reinen Tanz-Events oder den Betrieb von Clubs und Diskotheken. Bei anderen Veranstaltungen, bei denen das Tanzen nicht im Mittelpunkt steht, gilt 2G+.
Tanzen im Dortmunder U? Corona könnte dem Brauturm einen Strich durch die Rechnung machen
Zwar wurden von NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) unlängst weitreichende Lockerungen für Nordrhein-Westfalen angekündigt, allerdings betreffen die vor allem den Einzelhandel. Gut möglich also, dass Clubs auch noch im März geschlossen bleiben müssen. Dann dürfte der Brauturm im Dortmunder U bei der Eröffnung erst mal nur Speisen und Getränke anbieten.
Laut der offiziellen Website des Brauturms öffnet das Lokal ab dem 2. März von mittwochs bis sonntags ab 17.30 Uhr. Montage und Dienstage sind als Ruhetage angegeben.
Rubriklistenbild: © Bernd Thissen/DPA; Imago; Collage: RUHR24