Dortmund: Neue Restaurant-Kette eröffnet Lokal in der Innenstadt
Oberhausen, Duisburg und jetzt Dortmund: Mit Matus Burritos haben drei Jungs aus dem Ruhrgebiet großen Erfolg. Ob der neue Standort das auch erfüllt?
Dortmund – Wenn es ums Essen geht, sind die Menschen im Ruhrgebiet offen und experimentierfreudig, wie verschiedenste Restaurants mit Tapas, indischer Küche oder sogar hawaiianischen Speisen beweisen. Mexikanische Burritos oder Tacos sind da eine willkommene Mittagsbeschäftigung. Dortmund profitiert nun von einer Geschäftsidee aus dem Ruhrgebiet.
Geschäft | Matus Burritos |
Standorte | Duisburg, Oberhausen, Dortmund |
Gründer | Thomas Richter, Michael Matuszak und Kai Theißen |
Dortmund: Kette aus dem Ruhrgebiet eröffnet Restaurant hinter dem Bergmann-Kiosk
Das Dortmunder Klinikviertel ist bekannt durch den Bergmann Kiosk, wo sich Hinz und Kunz auf ein Bierchen treffen. Die mexikanische Küche suchte man hier bisher vergeblich. Ändern tun das nun drei Jungs aus dem Ruhrgebiet. Thomas Richter, Michael Matuszak und Kai Theißen kennen sich aus der Schule und haben mit ihrem „Matus Burritos“ bisher großen Erfolg.
Die Standorte in Oberhausen und Duisburg sind mittlerweile bei Genießern im Ruhrgebiet und ganz NRW etabliert, die Filiale in Dortmund soll nun ebenfalls Fans der mexikanischen Küche auf ihre Kosten kommen lassen. Der Standort im Klinikviertel liegt etwas abseits vom Trubel des Westenhellwegs. Was manch einem Vorgänger zum Verhängnis geworden ist, gehört für Matus Burritos zum Konzept.
Matus Burritos öffnet neue Filiale: Der Standort dürfte Dortmundern bekannt sein
Die neue Matus Burritos Filiale hat am Dienstag (10. Mai) am Wall, auf der Amalienstraße in Dortmund aufgemacht. Vorher war hier eine Pizzeria. Der Standort liegt im Klinikviertel etwas versteckt. Für Betreiber und Standort-Inhaber Jan Wenning ist das kein Minuspunkt.
„Wir haben bereits Erfahrungen mit guten B-Standorten. Für unser Konzept sind diese perfekt, weil wir nicht darauf angewiesen sind, dass die Leute unbedingt in den Laden kommen. Für uns ist wichtig, dass wir einen guten Lieferradius haben. Die meisten unserer Kunden bestellen oder nehmen das Essen mit“, sagt er im Interview mit RUHR24.
„Wenn wir von einem zwei Kilometer-Radius ausgehen, decken wir das Unionviertel ab, einen Teil der Kaiserstraße, das Kreuzviertel, die komplette Innenstadt und Ausläufer der Gegend um den Hafen. Nach eigenen Recherchen müssten wir somit 60.000 Menschen erreichen.“
Neues Gastronomie-Konzept in Dortmund: Braucht die Stadt einen Burritoladen?
„Unser Konzept ist bisher in Dortmund einzigartig“, sagt Jan Wenning weiter. Damit hat er nur zum Teil Recht, da die mexikanischen Leckerbissen auch bei „Chicos Burritos“‘ oder im „Sausalitos“ in Dortmund angeboten werden. Allerdings dürfte es sich um den einzigen Laden weit und breit handeln, der Burritos nach kalifornischer Art und vor allem frisch anbietet.
„Wir produzieren die einzelnen Teile für den Burrito als Marke selbst in Oberhausen, das dient vor allem der Qualitätssicherung. Im Laden wird der Teig für jeden Kunden frisch gerollt und befüllt.“ Dass einige Teile des Burritos nicht direkt aus Dortmund kommen, ist zu verzeihen. Immerhin könnte den Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen, während sie dabei zuschauen können, wie ihr Burrito frisch gerollt wird (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Auf die Frage, ob die Dortmunder bereit sind für die neue kulinarische Nische, lächelt Jan: „Unsere Nachfrage ist ziemlich hoch. Viele, die uns aus Duisburg oder Oberhausen kennen, oder einfach gute kalifornische Küche wollen, drängeln, dass wir einen Laden in ihrer Stadt öffnen sollen.“

Neue Gastronomie hinter dem Bergmann Kiosk: Neueröffnung von Matus Burritos in Dortmund
Sorge, dass der Laden zu wenig Aufmerksamkeit im Klinikviertel in Dortmund bekommen könnte, hat Jan Wenning nicht. „Unsere Community ist über Social Media vernetzt. Wenn wir einen Laden eröffnen, spricht sich das rum. Die Leute wollen Burritos, wir geben sie ihnen“, scherzt er. Dass sie damit den Zeitgeist treffen, machen die fast 5.000 Fans auf Instagram deutlich.
Doch woher kommt das Know-how für den Burrito? „Die Leidenschaft für die kalifornische Küche kommt von den Gründungsjungs. Die leben diesen Lifestyle auch“, meint Jan. „Ich kenne die Drei aus der Streetfoodbranche schon länger und habe den Standort in Dortmund deshalb gern übernommen.“
Jan Wenning hatte selbst schon unter anderem einen Foodwagen mit Currywurst-Pommes. Für das Burrito-Konzept ist er bei den Geschmackstalenten der Wirtschaftsförderung Dortmund sogar ins Finale eingezogen.
Matus Burritos setzt auf Lieferkunden in Dortmund – Sitzplätze gibt es trotzdem
Obwohl der neue Burrito-Laden in Dortmund auf Laufkundschaft und Online-Handel setzt, gibt es auch Sitzplätze und Stehtische. „Draußen sollen 15 Sitzplätze entstehen, drinnen setzen wir auf Stehtische am Fenster, meint Jan.“ Bisher ist draußen allerdings nur wenig von den geplanten Sitzplätzen zu sehen. Das liege daran, dass die Möbel noch nicht geliefert wurden.
Neben Burritos gibt es auch Quesadillas, Tacos, Nachos und als Nachtisch Cookies. Dabei kommen auch vegetarische und vegane Kunden auf ihre Kosten. Die Produkte auf Sojabasis werden in Oberhausen extra veredelt, damit sie noch besser in den kalifornischen Speisen schmecken. Angestrebt ist, dass das Soja EU-zertifiziert ist, wegen der Warenknappheit sei das gerade nicht zu versprechen.

Neuer Burritoladen in Dortmund öffnet nur an fünf Tagen – kann das klappen?
Momentan hat der Matus Burritos-Standort nur von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, zwischen 16 Uhr und 21.30 Uhr. Reicht das denn überhaupt für den Umsatz, wenn die Mittagspause nicht abgedeckt ist? „Momentan schulen wir unser Personal im Umgang mit den Burritos, die sind nicht so pflegeleicht wie Pommes. Sobald alle fit sind, wollen wir an sieben Tagen aufhaben und dann auch in den Mittagsstunden geöffnet haben“, sagt Jan Wenning.
Übrigens kann man sich online auch seinen ganz eigenen Burrito kreieren, aus 20 verschiedenen Zutaten. In diesem Sinne: Guten Appetit Dortmund!