Erneuter Vorfall
Nächste Messer-Attacke – 25-Jähriger in Dortmund in Hauseingang gedrängt
Erneut ist es in der Innenstadt von Dortmund zu einem versuchten Raub gekommen. Insgesamt acht Personen haben einen 25-Jährigen überfallen.
Dortmund – Vor knapp einem Monat – am 7. und 8. Oktober - initiierte die Polizei Dortmund die sogenannte Strategische Fahndung in der Innenstadt. Ziel war es, mehr Präsenz für ein sicheres Nachtleben zu zeigen. Am frühen Samstagmorgen (5. November) ist es jedoch erneut zu einem versuchten Raubüberfall gekommen.
Dortmunder Innenstadt: Gruppe überfällt einen 25-Jährigen in der Hansastraße
Der Mann sei gegen 2.40 Uhr in der Hansastraße in der Innenstadt unterwegs gewesen, als ihn eine insgesamt achtköpfige Gruppe attackierte und in den Hauseingang der Nummer 99 drängte. Zwei der acht Unbekannten schlugen und bedrohten ihn mit einem Messer (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Im Eifer des Gefechts habe sich der 25-Jährige befreien und wegrennen können. Die Tatverdächtigen seien ihm nicht gefolgt. Gegenüber der Polizei gab er an, eine sechs- bis achtköpfige Gruppe wahrgenommen zu haben. Es habe sich um männliche Jugendliche gehandelt. Einer der Tatverdächtigen habe einen karierten, grauen Schal getragen.
Dortmunder Nachtleben in Gefahr? Disco-Diebe haben es auf Nachtschwärmer abgesehen
Die Polizei Dortmund sucht jetzt Zeugen, die gegen 2.40 Uhr am Samstag (5. Oktober) etwas gesehen haben könnten. Wie auch RUHR24 berichtete, ist es in den Sommermonaten verstärkt zu Raubüberfällen in der Dortmunder City gekommen. Tatverdächtigen haben es besonders auf Personen abgesehen, die nachts aus Clubs und Bars kommen.
Die Hauptschwerpunkte sind nach Angaben der Polizei besonders die Kampstraße, der Bereich des Hauptbahnhofs oder die südliche Innenstadt. Neben Raubüberfällen ist es darüber hinaus im Oktober 2022 zu zahlreichen Messerattacken oder gar Schusswaffenverbrechen in Dortmund gekommen.
Am Samstag (5. November) hatte das 25-jährige Opfer Glück im Unglück. Zwar habe der Mann leichte Verletzungen davon getragen. Dennoch habe er sich gleichzeitig ohne materiellen Schaden aus der gefährlichen Situation befreien können.
Rubriklistenbild: © imago/RHR-Foto, Dennis Ewert