Clara Himmel
Neueröffnung im Kreuzviertel: Dortmund kann sich auf besondere Mode freuen
Im Dortmunder Kreuzviertel eröffnet eine neue Boutique. Nachhaltigkeit und Fair Fashion grenzen die Mode von großen Marken ab.
Dortmund – Die Mode des Labels „Clara Himmel“ war bislang nur im gleichnamigen Onlineshop und in zwei zeitlich begrenzten Einzelhandelsgeschäften, sogenannten Pop-up-Stores erhältlich. Am Samstag (8. Oktober) eröffnet die Inhaberin Clara Hedwig ihre erste dauerhafte „Clara Fair Fashion Boutique“ im Dortmunder Kreuzviertel.
Boutique | Clara Fair Fashion Boutique |
Stadt | Dortmund |
Inhaberin | Clara Hedwig |
Dortmund bekommt erste „Clara Fair Fashion Boutique“
Der Store zieht in die „Kleine Beurhausstraße“ zwischen Möllerbrücke und Stadtzentrum. Was erwartet die Kunden? Wie Clara Hedwig mitteilt, werde es ein moderner kleiner Laden, mit „fairer und nachhaltig“ produzierter Damenmode sein. Die „zeitlose“ Mode werde ausschließlich an drei Standorten produziert: in Dortmund, Portugal und der Türkei. Neben ihrer ersten veganen Strickkollektion aus 100 Prozent Bio-Baumwolle werde der Laden mit der gesamten Herbst/Winter-Kollektion bestückt werden.
Die erste Strickkollektion wurde von der Gründrin selbst in der Türkei geprüft und nach Dortmund verschickt, heißt es weiter. Zu Beginn werden diese zwei Kollektionen erhältlich sein. Nach der Eröffnung plane die Gründerin aber, das Sortiment in der Boutique weiter auszubauen. So würden Geschenkartikel, Schmuck und auch Accessoires hinzukommen. (Mehr News aus NRW bei RUHR24).
„Clara Himmel“ bringt Nachhaltigkeit ins Dortmunder Kreuzviertel
„Mit meiner Fair Fashion Boutique möchte ich nicht nur einen neuen Vertriebsweg erschließen, sondern auch den persönlichen Kontakt zu meinen Kundinnen und Kunden stärken und ein nachhaltiges und kreatives Ladenkonzept in die Innenstadt bringen“, erklärt Clara Hedwig.
Die Nachhaltigkeit soll sich auch in der Gestaltung des rund 65 Quadratmeter großen Geschäfts widerspiegeln. Das Innendesign zeichne sich durch die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz aus. Als Gegensatz zu der kleinen Boutique zieht in der Innenstadt übrigens ein neuer Mega-Store ein.
Um ein wenig Nostalgie und Kreativität miteinzubinden, bekommt ein besonderer Tisch auch einen besonderen Platz im Verkaufsraum. Gemeint ist ein 100 Jahre alter Küchentisch, der für die Gründerin eine emotionale Bedeutung hat. An ihm entstand sowohl die Idee für das Label „Clara Himmel“ als auch die ersten Kleidungsstücke. Er „bringt den Ursprung der Clara Himmel Geschichte in den Store zurück“.
In den aktuell vor allem für Einzelhändler herausfordernden Zeiten kann man diesen Schritt gewiss als mutig bezeichnen. Inflation, Energiekrise und Pandemie erschweren den Einzelhändlern das Geschäft massiv, auch am Dortmunder Westenhellweg führt diese Situation zu immer mehr Leerständen. Doch die Gründerin lässt sich nicht entmutigen: „`In jeder Krise liegt eine Chance‘ ist für mich nicht nur ein Spruch, sondern eine große Motivation“, sagt Hedwig.
Rubriklistenbild: © Clara Hartwig