Essen für umsonst

In diesem Dortmunder Schrank gibt es jetzt Gratis-Lebensmittel

In Dortmund gibt es jetzt einen Schrank mit kostenlosen Lebensmitteln.
+
In Dortmund gibt es jetzt einen Schrank mit kostenlosen Lebensmitteln (Symbolbild).

Im Dortmunder Süden steht jetzt ein „Fairteiler“-Schrank. Er bietet kostenlose Lebensmittel für alle Bürgerinnen und Bürger an.

Dortmund – Beim Gang in den Supermarkt bricht vielen Kunden schon seit einiger Zeit häufig der Schweiß aus: Die Lebensmittelpreise steigen wegen Ukraine-Krieg und Inflation gefühlt fast täglich. Für alle, bei denen am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist, gibt es jetzt eine Lösung: In Dortmund steht der nächste Schrank mit kostenlosen Lebensmitteln. Zuerst berichteten die Ruhr Nachrichten.

Kostenlose Lebensmittel in Dortmund: Neues Konzept soll Armut bekämpfen

Er heißt „Fairteiler“-Schrank und steht im Dortmunder Süden, genauer gesagt am Fasanenweg 18 in Berghofen. Dort steht auch das Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde, die Ideengeberin für die Aktion ist und auch schon einen kostenlosen Bücherschrank bereitgestellt hat.

Das Konzept des Schranks, den es in dieser Form bereits mehrfach in Dortmund gibt, ist einfach: Wer Lebensmittel übrig hat, kann sie direkt zum Schrank bringen und hineinlegen. Wer Lebensmittel braucht, kann sie sich dort herausnehmen. Das Prinzip ist dasselbe, wie bei den bereits bekannten Bücherschränken.

Das Angebot soll alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen – nicht nur „für die Menschen, die nicht genug haben“, so Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak zu den Ruhr Nachrichten. Mit dem neuen Schrank soll nicht nur Armut bekämpft, sondern auch Lebensmittelverschwendung reduziert werden.

„Fairteiler“-Schrank in Dortmund: Für Spender und Abholer gibt es Regeln

Wer Lebensmittel abgeben oder abholen möchte, kann das täglich von 9 bis 16 Uhr tun. Wer Lebensmittel spenden möchte, sollte darauf achten, dass die Verpackungen nicht angebrochen sind und alle losen Lebensmittel extra verpackt sind. Alkohol, Lebensmittel, die gekühlt werden müssen und Energiedrinks sollten nicht in den Schrank gelegt werden.

Video: Inflation: Darum steigen die Preise

Auch Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum (VD) dürfen nicht gespendet werden. Lebensmittel mit abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) allerdings schon. Der Schrank soll regelmäßig kontrolliert werden.