1. ruhr24
  2. Dortmund

Umfrage zur Kommunalwahl 2020: Zwei Kandidaten liefern sich knappes Rennen ums Rathaus

Erstellt:

Von: Florian Forth

Dieses Jahr können die Bürger in Dortmund einen neuen Oberbürgermeister wählen. Eine Umfrage zeigt jetzt: Das Rennen ums Rathaus könnte denkbar knapp werden.

Dortmund - Das könnte knapp werden: Laut einer Forsa-Umfrage liefern sich zwei Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters ein knappes Rennen. Überraschend ist auch ein weiterer Fakt zur Kommunalwahl 2020 in Dortmund.

Dortmund: Enges Rennen um Posten als Oberbürgermeister bei der Kommunalwahl 2020

Bislang wurde Dortmunds Wirtschaftsförderer und SPD-Mann Thomas Westphal als Top-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters gehandelt. Jetzt bekommt er laut einer von Ruhr Nachrichten und Radio 91.2 in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage einen erbitterten Konkurrenten.

Auf die Frage "Wen würden Sie wählen?" hatte das Meinungsforschungsinstitut folgende Antworten bekommen:

Damit ist die Wahl um den Chefsessel im Rathaus Dortmund ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Umfrage-Ergebnisse der weiteren Kandidaten vor der Wahl zum Oberbürgermeister in Dortmund gibt es bei den Ruhr Nachrichten.

Dortmund: Kaum jemand weiß, dass in diesem Jahr Kommunalwahl ist

Überraschend ist auch ein weiterer Fakt der Umfrage: Denn Forsa-Chef Manfred Güllner sagte der Zeitung, dass vielen Menschen in Dortmund überhaupt nicht klar sei, wann überhaupt gewählt werde.

Andreas Hollstein (CDU) und Thomas Westphal (SPD) liefern sich laut Umfrage ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Andreas Hollstein (CDU) und Thomas Westphal (SPD) liefern sich laut Umfrage ein Kopf-an-Kopf-Rennen ums Rathaus. © Oliver Berg/dpa, Lisa Krispin/RUHR24; Collage: RUHR24

Rund drei Viertel der Befragten hätten nicht gewusst, dass sie in diesem Jahr überhaupt einen neuen Oberbürgermeister und Stadträte wählen können. Fast noch schlimmer: Nur ein Bruchteil der Parteianhänger habe den Namen des eigenen Kandidaten nennen können. Das liege jedoch auch an der Coronavirus-Krise, die das Wahljahr überschatte.

Eine erste Panne gab es bereits bei den Stimmzetteln für die Kommunalwahl 2020 in Dortmund. Dort waren auch Kandidaten für den Stadtrat aufgeführt, die gar nicht zur Wahl standen.

Kommunalwahl 2020 in Dortmund: Acht Kandidaten stehen zur Wahl

Deshalb nochmal: Am 13. September findet in Dortmund die Kommunalwahl 2020 statt. Oberbürgermeister Ullrich Sierau tritt nicht erneut an und verabschiedet sich damit aus dem Amt.

Die Parteien in Dortmund haben bislang insgesamt acht Kandidaten ins Rennen für die Kommunalwahl 2020 geschickt.

Die Corona-Krise sorgt jedoch nicht nur für Politikverdrossenheit, sondern auch zu Problemen im Vorfeld der Wahl. Eine Partei hatte bereits auf mehr Zeit geklagt, um Unterstützerunterschriften zu sammeln.

Außerdem verschieben sich laut Rechtsdezernent Norbert Dahmen auch die Fristen bei der Wahl. Deshalb könnte es bei der Kommunalwahl 2020 in Dortmund in diesem Jahr zu gleich mehreren Problemen kommen.

Wie auch immer: Durch das knappe Ergebnis der Umfrage dürfte der bislang eher unspannende Wahlkampf in Dortmund deutlich an Fahrt aufnehmen.

Auch interessant