Dortmund und Köln: NRW-Bahnhöfe bieten Nachtzüge in mehrere Urlaubsländer an
Ab Dortmund und Köln steuern Nachtzüge jetzt Ziele in Italien, Österreich und Tschechien an. Was kostet ein Ticket ins Ausland und wie lange dauert die Fahrt?
Dortmund/Köln – Wer reisen, aber nicht das umweltschädliche Flugzeug nutzen möchte, dem stehen ab NRW seit Ende Mai 2022 Nachtzüge in drei europäische Länder zur Verfügung. RUHR24 erklärt, was Reisende der „Greencitytrip“-Züge wissen sollten.
Unternehmen | GreenCityTrip |
Mutterunternehmen | Flywise Travel B.V. |
Sitz | Beursplein 37, 3011 AA Rotterdam, Niederlande |
Nachtzug ab Köln und Dortmund in Richtung Italien, Österreich und Tschechien startet
640 Betten finden in den Zügen des niederländischen Unternehmens Platz. Von NRW aus starten die Nachtzüge immer am Abend in Dortmund und in Köln. Folgende Ziele sind (Stand 30. Mai) ab den jeweiligen Hauptbahnhöfen der beiden NRW-Metropolen erreichbar (Preise im günstigsten Tarif):
- ab Köln Hauptbahnhof: Mailand (199 Euro für Hin- und Rückfahrt), Verona (189 Euro für Hin- und Rückfahrt), Wien (169 Euro für Hin- und Rückfahrt), Venedig (189 Euro für Hin- und Rückfahrt), Bozen (189 Euro für Hin- und Rückfahrt), Como (199 Euro für Hin- und Rückfahrt), Linz (169 Euro für Hin- und Rückfahrt), Bologna (199 Euro für Hin- und Rückfahrt), Salzburg (159 Euro für Hin- und Rückfahrt), Florenz (199 Euro für Hin- und Rückfahrt)
- ab Dortmund Hauptbahnhof: Prag (159 Euro für Hin- und Rückfahrt)
Wer bucht, muss ein Hin- und Rückfahrticket kaufen, ein One-Way-Ticket ist derzeit (Stand 30. Mai 2022) nicht erhältlich. Im Zug gibt es übrigens nur Liegeplätze, wer nicht schlafen kann oder will, kann sich allenfalls auf sein eingeklapptes Bett setzen.
Köln und Dortmund als Nachtzug-Start in Richtung Italien, Österreich und Tschechien
Und: Flexibel reisen sieht anders aus, denn die Reise dauert lediglich fünf Tage, danach fährt der Zug wieder zurück nach Deutschland. Am ersten Reisetag reist man abends ab und kommt am fünften Reisetag morgens wieder in Deutschland an. Die Reise auf sieben oder zehn Tage verlängern, geht also nicht.
Ein paar weitere Dinge sollte man wissen, wenn man eine Reise mit den Nachtzügen von „Greencitytrip“ plant: So gibt es an Bord kein W-LAN und wer mit Babys oder Kindern reist, zahlt auch für die ganz kleinen Fahrgäste den „Standardpreis“, also genauso viel, wie für einen Erwachsenen.
„Greencitytrip“: Nachtzüge ab Köln und Dortmund können Abfahrt spontan verschieben
Und – aber das kennt man von der DB ja bereits – die Abfahrts- und Ankunftszeiten des Zuges können sich spontan ändern. „Greencitytrip“ spricht von „nicht mehr als 60 Minuten“.

Zusätzlich zu den angegeben Reisepreisen für die Hin- und Rückfahrt berechnet „Greencitytrip“ pro Buchung eine Gebühr von 25 Euro. Eine vierköpfige Familie würde also für einen Kurztrip – etwa von Köln nach Bologna – rund 825 Euro für Hin- und Rückfahrt zahlen. Gegen das 9-Euro-Ticket kann der Nachtzug-Tarif also schonmal nicht anstinken. Selbst ein Flugzeug-Ticket für selbige Strecke wäre aktuell deutlich günstiger – aber auch deutlich umweltschädlicher.
Bleibt ein Blick auf die Fahrtzeit. Wieder das Beispiel Köln - Bologna: Abfahrt wäre hier um 21 Uhr in Köln, am nächsten Morgen wäre man dann um 9.15 Uhr in Bologna. Mehr als 12 Stunden für eine Reise, die im Flugzeug in etwa 90 Minuten machbar wäre, muss man wollen. Der Umwelt würde die Langzeitanreise sicher besser tun.