Dortmunder Klinik wird zum vierten Mal in Folge große Ehre zuteil
Das Klinikum Dortmund gehört zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“ – wieder einmal. Bei der Bewertung wurden mehrere Faktoren berücksichtigt.
Dortmund – Bei der Geschäftsführung des Dortmunder Klinikums haben wohl wieder die Sektkorken geknallt. Zum vierten Mal in Folge ist das Klinikzentrum Mitte mit seinen zwei Standorten vom F.A.Z. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)-Institut zu einem der besten Krankenhäuser in ganz Deutschland gekürt worden – und konnte damit wieder einmal zahlreiche Krankenhäuser hinter sich lassen (mehr News aus Dortmund auf RUHR24).
Stadt | Dortmund |
Bevölkerung | 587.010 (Stand 2019) |
Bürgermeister | Thomas Westphal |
Klinikum Dortmund zählt um vierten Mal in Folge zu Deutschlands besten Krankenhäusern
Bei der Wahl des Klinikums vertrauen viele wohl auf den Rat des Hausarztes oder von Freunden und Bekannten. Im Raum Dortmund scheint die Auswahl besonders gut zu sein. Das St. Johannes Hospital in der Nähe des Dortmunder Westparks hat in der Kategorie 500-800 Betten am besten abgeschnitten, berichtet der WDR.
Der wieder einmal starke vierte Platz im Bereich der mehr als 800 Betten umfassenden Großkliniken macht die Betreiber des Klinikums Dortmund wohl mindestens genauso stolz. Schließlich konnte man in dieser Kategorie gar alle anderen Kliniken in ganz Nordrhein-Westfalen hinter sich lassen und den ersten Platz belegen.
Klinikum Dortmund: F.A.Z.-Institut zeichnet insgesamt 15 Fachbereiche aus
Doch damit nicht genug. Laut der eigenen Homepage „wurden gleich 15 Fachbereiche des Klinikums ausgezeichnet“. Dazu gehören die Chirurgie, die Orthopädie oder auch das Diabeteszentrum des Dortmunder Klinikums, das noch zu Beginn des Jahres als eines von insgesamt sieben städtischen Kliniken von Corona-Ausbrüchen betroffen war.
Bei der Bewertung der insgesamt 1659 Kliniken in Deutschland griffen die Experten des F.A.Z.-Institutes auf unterschiedlichste Daten zurück. Dazu gehörten nicht nur die für Krankenhäuser seit 2005 verpflichtenden Qualitätsberichte, sondern auch Patientenberichte von verschiedensten Bewertungsportalen.
Klinikum Dortmund: 745 von 1659 Kliniken überzeugten die Experten
Dabei wurde unter anderem die Wahrnehmung der Kliniken durch die Patienten als emotionale Bewertungskategorie berücksichtigt. Hier waren die vier Bewertungskriterien „Gesamtzufriedenheit/Weiterempfehlung“, „Medizinische Versorgung“, „Organisation und Service“ sowie „Sonstiges“ maßgebend.
Hinzu kam die sachliche Bewertung aus den erwähnten Qualitätsberichten. Krankenhäuser, die insgesamt einen Mittelwert von über 75 von 100 Punkten erreichen konnten, erhielten die Auszeichnung „Deutschlands beste Krankenhäuser 2022“. Das haben von den 1659 Kliniken deutschlandweit nur 745 Einrichtungen, also weniger als die Hälfte geschafft.

Klinikum Dortmund: 2 Standorte vereinen „alle medizinischen Fachbereiche unter einem Dach“
Ziel der Bewertung sei es, den Patientinnen und Patienten einen Wegweiser auf der Suche nach einer geeigneten Klinik zu geben und „die Vielzahl der Informationsangebote überschaubar“ zu machen, berichtet die F.A.Z.
Im Klinikum Dortmund, wo sich momentan allem Anschein nach die Hitze-Notfälle in Grenzen halten, könnte die Kompaktheit ein Schlüssel zum Erfolg gewesen sein. Laut eigener Aussage vereine man an „zwei Standorten alle medizinischen Fachbereiche, mit Ausnahme von Psychiatrie und Organtransplantation, unter einem Dach“. So werde über kurze Wege „eine optimale Zusammenarbeit ermöglicht“ und „maßgeschneiderte Therapien und beste Behandlungsergebnisse erzielt“.