Absage
Westphal scheitert mit Vorstoß für kältere Klassenräume an Dortmunder Schulen
19 statt 20 Grad in den Klassenzimmern in den Schulen in Dortmund. Der Vorschlag von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) wurde abgelehnt.
Dortmund – Eigentlich ist es eine sinnvolle Idee gewesen, um im kommenden Winter 2022/2023 richtig Energie zu sparen. Doch der Vorschlag von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) wurde abgelehnt. Er wollte die Temperatur in den Klassenräumen der Schulen in NRW von 20 auf 19 Grad senken.
Stadt | Dortmund |
Oberbürgermeister | Thomas Westphal (SPD) |
Thema | Temperaturabsenkung in Klassenhzimmern |
Dortmunder Klassenzimmer: Westphal scheitert mit Temperaturvorstoß am Land NRW
Im Oktober 2022 beginnt die Heizperiode. Die Schulen in Dortmund sowie im Rest des Bundeslandes bleiben bei 20 Grad. Eigentlich hatte Westphal die Temperatur um einen Grad senken wollen. Doch das Land NRW macht da nicht mit (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Neben den Klassenzimmern in den Schulen sollte auch in anderen Räumen der öffentlichen Gebäude die Temperatur gesenkt werden. Eigentlich wollte Westphal zusammen mit anderen Oberbürgermeistern im Zuge des Deutschen Städtetages eine einheitliche Linie finden, um mit der NRW-Landesregierung rund um Ministerpräsident Henrick Wüst (CDU) zu sprechen. Doch daraus wird nichts.
Die Pläne und Umsetzungen der Bundesregierung blieben bei Schulen dürftig. Und das Land NRW bleibe in dieser Frage gänzlich untätig. Mit nur einem Grad hätte man ein erhebliches Einsparpotenzial gehabt, so Westphal.
Wie aus einer Mitteilung der Stadt Dortmund zu entnehmen ist, hätte eine Absenkung der Temperatur von 20 auf 19 Grad in Schulgebäuden eine Einsparung von rund 3,6 Gigawattstunden (1 Gigawattstunde = 1.000.000 Kilowattstunden) bedeutet.
Dortmunder Klassenzimmer: Winter mit Stoßlüften, Corona und Energiekrise kommt
Die Landeselternschaft NRW hat im September gar über ein „Kältefrei“ an Schulen diskutiert, sollte die Temperatur im Winter, im Zusammenhang mit dem Corona-Stoßlüften, auf ein zu niedriges Level fallen. Energiekrise trifft Pandemie – es dürfte in Dortmund, NRW und Rest-Deutschland ein komplizierter Winter auf SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern zukommen.
Rubriklistenbild: © IMAGO/Lobeca, IMAGO/Belga