Betrug im Internet
Kirchenaustritt online – Amtsgericht Dortmund warnt vor mieser Masche
Mehr Menschen wollen aus der Kirche austreten. Dubiose Portale bieten ihren Service an. Das Amtsgericht in Dortmund warnt Bürger und Bürgerinnen.
Dortmund – Wer aus der Kirche austreten will, muss zum Amtsgericht. Doch gibt es offenbar im Internet einige Seiten, bei denen der Kirchenaustritt online möglich ist. Aber sowohl Amtsgericht Dortmund als auch der Verbraucherschutz warnen – denn dabei handelt es sich um Betrug.
Kirchenaustritt online möglich? Dortmunder Amtsgericht klärt Missverständnis auf
Keine Frage. Der Gang zu den Ämtern gehört zu den weniger attraktiven Aufgaben im Erwachsenenalter. Wie vorteilhaft wäre es für Zeit und Nerven, wenn ein einfacher Klick ausreichen würde. Wenn man im Internet bei Google „Kirchenaustritt online“ sucht, werden dem User mehrere Möglichkeiten geboten (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Doch Vorsicht sei geboten, sagt Michael Tebbe, Gerichtssprecher am Amtsgericht Dortmund gegenüber RUHR24. Es sei wichtig zu wissen, dass nach aktueller Gesetzeslage ein Kirchenaustritt nur persönlich am Amtsgericht oder gegenüber einem Notar erklärt werden könne.
Im Umkehrschluss müssen Bürger und Bürgerinnen in Dortmund, die aus der Kirche austreten wollen, beim Amtsgericht einen Termin vereinbaren und dann vor Ort erscheinen. Dieser Akt könne aktuell nicht von der „Inanspruchnahme etwaiger Onlinedienste umgangen werden“.
Hinweis der Amtsgerichte in NRW
Im Internet wird zurzeit ein Service angeboten, der es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen soll, gegen eine Gebühr von 29,90 Euro aus der Kirche auszutreten.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Kauf und Nutzung des dort angebotenen Vordrucks/Service nicht von der Zahlung der gerichtlichen Gebühr und der Erklärung vor dem zuständigen Amtsgericht entbindet. Dies gilt auch für die Beglaubigung der Erklärung durch einen Notar.
Die Sachbearbeiter in Dortmund haben durchaus Erfahrungen mit Onlinediensten gesammelt. In den meisten Fällen versprechen sie den Kirchenaustritt gegen eine Gebühr von circa 29,90 Euro. In anderen Fällen, wie der Verbraucherschutz NRW im November 2022 berichtet hat, handelt es sich dabei allerdings nur um die Zusammenstellung der notwendigen Papiere. Beispielsweise hat das Portal kirchenaustritt24.de diesen Service angeboten – mittlerweile gibt es diese Seite nicht mehr.
Kirchenaustritt online: Sachbearbeiter in Dortmund, Bochum und Essen machen Beobachtungen
Sowohl der WDR und die WAZ haben berichtet, dass Sachbearbeiter in Bochum und Essen ähnliche Beobachtungen und Telefonate mit Bürgern und Bürgerinnen führen mussten.
Ein Austritt aus der Kirche ist generell eine einfache Sache. Bürger und Bürgerinnen benötigen einen Termin, können diesen telefonisch oder online terminieren und müssen dann lediglich einen gültigen Personalausweis mitbringen sowie die Religionsbezeichnung angeben. Allerdings kann es aktuell zu sehr langen Wartezeiten kommen, um überhaupt einen Termin zu bekommen.
Rubriklistenbild: © Friedrich Stark/Werner Otto/Imago