Bleibt Karstadt Dortmund nach Galeria-Rettung doch geöffnet?
Karstadt ist in der Innenstadt von Dortmund bald Geschichte. Die Filiale am Westenhellweg wird geschlossen – trotz der Zustimmung des Sanierungsplans.
Update, Montag (27. März), 21.03 Uhr: Dortmund – Nach der Gläubigerversammlung in Essen ist klar: Galeria Karstadt-Kaufhof ist vorerst gerettet. Doch was bedeutet die Zustimmung zum neuen Sanierungsplan für die Filiale in Dortmund? Erst einmal gar nichts, denn sie bleibt auf der Liste der Warenhäuser, die geschlossen werden sollen.
Eine Rettung für Karstadt auf dem Westenhellweg ist dennoch möglich, denn wie die Ruhr Nachrichten (Bezahlartikel) berichten, verhandeln Karstadt und der Vermieter des Warenhauses, RFR, über eine Mietsenkung. Diese könnte den Fortbestand der Filiale und die Arbeitsplätze der 160 Beschäftigten sichern.
Neben Karstadt Dortmund schließen weitere Filialen in NRW
Erstmeldung, Montag (13. März), 14.08 Uhr: Die Karstadt-Filiale am Dortmunder Westenhellweg wird geschlossen. Das Warenhaus wird noch bis zu m 31. Januar 2024 geöffnet bleiben und dann für immer geschlossen. Betriebsräte und die rund 160 Beschäftigten wurden am Montag (13. März) darüber informiert.
Neben der Karstadt-Filiale in Dortmund sollen laut Gesamtbetriebsrat von Galeria Karstadt Kaufhof auch folgende Karstadt-Filialen in der Umgebung schließen:
- Essen (Januar 2024)
- Gelsenkirchen (Juni 2023)
- Duisburg (Juni 2023)
- Siegen (Juni 2023)
Die Karstadt-Filialen im Duisburger Einkaufszentrum Forum, in Mülheim und in Oberhausen sollen dagegen vorerst weiter geöffnet bleiben, wie die WAZ berichtet. Die beiden Karstadt-Filialen in Münster bleiben von den Schließungen ebenfalls verschont, wie wa.de weiß.
Karstadt-Filiale am Westenhellweg in Dortmund schließt
Unklar ist, was nach der Schließung der Karstadt-Filiale am Dortmunder Westenhellweg geschieht. Zuletzt hatte der Dortmunder Modehändler Friedrich Göbel Interesse an der Anmietung des Gebäudes bekundet, um dort eine Filiale der Modekette „Aachener“ zu eröffnen.
Bis zuletzt hatten Vertreter der Karstadt-Betriebsräte, der IHK, des Handelsverbands, der Gewerkschaft Verdi und der Wirtschaftsförderung Dortmund versucht, die Schließung der Karstadt-Filiale in Dortmund zu verhindern. Auch Teile des Verwaltungsvorstands der Stadt Dortmund rangen um eine Lösung – offenbar vergebens.

Hintergrund der Schließung der Dortmunder Karstadt-Filiale ist ein Insolvenzverfahren, in dem der Mutterkonzern Galeria Karstadt Kaufhof derzeit steckt. Der Warenhauskonzern ist im vergangenen Jahr in ein Schutzschirmverfahren gegangen und befindet sich mittlerweile in einer Insolvenz in Eigenverwaltung. (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen)
Das Unternehmen schließt laut Gesamtbetriebsrat 52 der 129 Karstadt-Filialen in ganz Deutschland. „Insgesamt werden somit weit über 5000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren“, berichteten die Arbeitnehmervertreter des Unternehmens gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (DPA).