Faschingszeit

Karneval in Dortmund 2023: Alle Informationen zum Rosenmontagszug

Helau oder Alaaf? Was rufen Dortmunder eigentlich zum Karneval? Beantwortet wird diese Frage beim Rosenmontagsumzug am 20. Februar – und bei RUHR24.

Dortmund – Vergangenen Sonntag (12. Februar) der Kinderkarneval, kommenden Montag (20. Februar) der Rosenmontagszug: Auch Dortmund ist im Karnevalsfieber. Im Gegensatz zu den Karnevalsfeiern, die 2023 in Köln oder Düsseldorf stattfinden, fällt der Umzug in der Ruhrgebietsstadt eher klein aus. Trotzdem ist für Rosenmontag in Dortmund viel geplant, der Fahrplan steht.

Rosenmontag 2023 in Dortmund: Umzug startet an der Eberstraße

Wie gewohnt startet der Dortmunder Rosenmontagsumzug um 14 Uhr am Festplatz an der Eberstraße in der Nordstadt. Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) ist mit von der Partie. Er fährt auf dem Herrenwagen des Närrischen Rates mit. Vom größten Festplatz in Dortmund ziehen die Karnevalswagen weiter über die Münsterstraße und den Schwanenwall bis hin zum Südwall. Dort trennen sich dann die Wege vom Prinzenpaar und den anderen Wägen. Aber was bedeutet es überhaupt Prinz oder Prinzessin an Karneval zu sein?

Das Dortmunder Prinzenpaar repräsentiert die Stadt in der Faschingszeit. Gewählt werden sie genauso wie das Kinderprinzenpaar vom Dortmunder Festausschuss. Marcus Ellerkmann und Janina Lawicki sind die diesjährigen „Regenten der Narren“. Gemeinsam mit Kinderprinzenpaar Nicklas Schwarz (9 Jahre) und Mailin Fröse (10 Jahre), treten sie nach dem Karnevalsumzug auf dem Friedensplatz auf.

Narrenruf an Rosenmontag: Dortmunder rufen zum Karneval „Helau!“

Die karnevalistische Revue auf dem Friedensplatz in Dortmund startet ebenfalls ab 14 Uhr. Laut dem Dortmunder Festausschuss „werden nach dem Rosenmontagszug auch Musikgruppen auftreten“. Imbiss und Getränkestände seien „natürlich vorhanden“. Welcher Narrenruf am kommenden Montag gerufen wird, dürfte Dortmunder Karnevalisten dabei klar sein (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

2023 findet nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder ein Rosenmontagsumzug in Dortmund statt.

„Helau!“, ist der Ausruf, mit dem sich Dortmunder Jecken an Karneval begrüßen. Das Gruß- und Erkennungszeichen ist laut der evangelischen Wochenzeitung indeon der beliebteste Narrenruf in Deutschland und reiche „vom Süden bis weit ins Hessische und von den Niederlanden über Dortmund bis ins Westfälische“.

Wer vor dem Rosenmontagsumzug am 20. Februar schon Karneval feiern will, kann die Dortmunder erneuerte „Karnevalskirmes“ besuchen. Vom 16 bis 20. Februar findet die Kirmes an der Reinoldikirche und am alten Markt statt. Auch dann heißt es wahrscheinlich wieder: Helau!

Rubriklistenbild: © Ralph Lueger/Imago