Kirmes in Dortmund

Dortmunder „Karnevalskirmes“ 2023: Veranstalter kündigt Neuerungen an

Auch 2023 findet wieder die Dortmunder „Karnevalskirmes“ statt. Auf Besucher kommen ein paar Neuerungen zu. Zwei Fahrgeschäfte fehlen wohl.

Dortmund – Die Dortmunder „Karnevalskirmes“ an der Reinoldikirche und am Alten Markt öffnet vom 16. bis zum 20. Februar (Montag) ihre Pforten für alle Dortmunder Jecken und Kirmesfans. Beim Blick auf die diesjährigen Attraktionen wird schnell klar: Wie auch auf vielen anderen Kirmes-Veranstaltungen in NRW kommen Adrenalinjunkies täglich zwischen 14 und 22 Uhr vollends auf ihre Kosten.

Dortmunder Karnevalskirmes findet 2023 vom 16. bis zum 20. Februar statt

In diesem Jahr soll es laut Marktmeister Günter Wendler wieder die Riesenschaukel „Rocket“ geben. Gleich 24 Personen fasst die Swing-Gondel laut der Veranstaltungsseite „ummet-eck.de“. Dortmunder mit Höhenangst sollten dieses Fahrgeschäft aber lieber meiden.

Denn bei vollem Schwung beträgt die Höhe der Gondeln 22 Meter. Dasselbe gilt für Gäste mit einem eher schwachen Magen. Denn „Rocket“ schafft bis zu 15 Umdrehungen in der Minute.

Dortmunder Adrenalinjunkies können sich auf „Rocket“, „Twister“ oder „Hawaii Swing“ freuen

Eher traditionell geht es auf dem Familien-Fahrgeschäft „Twister“ zu. Die Attraktion hat schon so einiges erlebt, schließlich wurde es bereits im Jahr 1965 erbaut. Anders als bei einem klassischen Karussell geht es hier schnurstracks in luftige Höhen.

Mit dem „Hawaii Swing“ aus dem Jahr 1987 ist ebenfalls ein Klassiker auf der Dortmunder Karnevalskirmes am Start. Auf der Berg- und Talbahn sind die Gondeln, anders als beim Klassiker „Raupe“, in Bewegung. Hinzu kommt mit dem Karussell-Klassiker „Kettenflieger“ eine neue Attraktion auf die diesjährige Dortmunder Karnevalskirmes.

Zwei Attraktionen werden auf Dortmunder Karnevalskirmes fehlen

Allerdings gibt es auch den ein oder anderen Wermutstropfen. Denn wie Günter Wendler gegenüber RUHR24 erklärt, wird es in diesem Jahr auf der Dortmunder Karnevalskirmes kein „Break Dancer“-Fahrgeschäft vom Dortmunder Schausteller Randolf Schneider geben.

Eine Gondel seines Fahrgeschäfts wurde laut Radio 91.2 auf der „Lünsche Mess“ in Lünen Opfer von Brandstiftung –die Polizei ermittelt. Der Dortmunder bot daraufhin für Hinweise 10.000 Euro an. Das Fahrgeschäft selbst soll laut Schneider rund 1,5 Millionen Euro wert sein.

Auf der Dortmunder Karnevalskirmes wird es auch im Jahr 2023 wieder zahlreiche Fahrgeschäfte geben.

Fahrgeschäft „Break Deancer“ wurde Opfer eines Brandanschlags – Dortmunder Besitzer bittet um Hinweise

An der Stelle, wo sonst der „Break-Dancer“ steht, befindet sich in diesem Jahr der Kettenflieger von Schmidt. Auf diesem Fahrgeschäft dürften die Gäste eine fantastische Aussicht über Dortmund haben. Denn die einzelnen Gondeln werden in eine Höhe von rund 40 Metern gehievt (mehr Nachrichten aus Dortmund bei RUHR24).

Dortmunder Riesenrad-Freunde werden hingegen leer ausgehen. Denn der Betreiber fährt erst zu Ostern wieder raus, erklärt Wendler. Entsprechend bleibt der Platz in diesem Jahr leer.

Auch wenn in diesem Jahr auf der Dortmunder Karnevalskirmes einiges anders wird, so haben die Besucher mit Blick auf die rasanten Fahrgeschäfte wieder die Qual der Wahl. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielen wird – der DWD prophezeit schließlich immer wieder ungemütliche Temperaturen.

Rubriklistenbild: © snowfieldphotography/Imago; Harry Koerber/Imgao; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema