1. ruhr24
  2. Dortmund

JP Kraemer: Nächstes Raser-Video des Dortmunder Tuners hat kein Gewicht vor Gericht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniele Giustolisi

Ein irres Raser-Video von Tuner JP Kraemer aus Dortmund hat offenbar kein Gewicht vor Gericht. Damit scheitert eine Staatsanwaltschaft erneut.

Dortmund - Der Dortmunder Auto-Tuner JP Kraemer, ein Porsche Taycan und das kleine Sauerland-Örtchen Lennestadt in NRW sind derzeit der Stoff für eine ziemlich wirsche Geschichte, die die Gemüter erzürnt.

NameJean Pierre \"JP\" Kraemer
Geboren12. Setepmber 1980
GeburtsortPlettenberg/NRW

JP Kraemer: Raser-Video aus Lennestadt sorgt für Ärger

Die Geschichte beginnt mit einem Video, das der Tuner und TV-Promi aus Dortmund am 24. Juni 2020 bei Youtube online stellte. Darin sieht man Szenen seines Besuchs beim Autoteilehersteller H&R in Lennestadt. So weit, so gut.

Wäre da nicht die Fahrt mit dem eben genannten Porsche Taycan durch Lennestadt gewesen, auf die JP Kraemer von einem Mitarbeiter des Autoteileherstellers eingeladen wurde. Mit Tempo 142 raste der Tuner - der sich selbst ans Steuer setzte - in der Folge mit dem Elektro-Porsche (761 PS) durch das kleine Örtchen im Sauerland - innerorts wohlgemerkt.

Video: JP Kraemer rast mit 140 Sachen durchs Sauerland

Die Szene, in dem der Tuner zwei Sekunden lang auf das enorme Tempo beschleunigt, ist inzwischen aus dem Video verschwunden. Bei Reddit oder Twitter allerdings war es danach noch zu sehen.

In der Folge hagelte es wütende Kommentare seitens vieler Fans Kraemers. Sein Verhalten entspreche nicht dem einer Vorbildfunktion, lautete der Tenor.

Polizei in Olpe ermittelt nach Video von JP Kraemer

Nicht unbemerkt blieb das Video von der Polizei im Kreis Olpe, in dem Lennestadt liegt. "Hallo, wir haben das Video bereits zur Kenntnis genommen. Die Ermittlung hierzu dauern an. Vielen Dank für den Hinweis!" reagierte das Social-Media-Team der Polizei auf den Hinweis eines Users.

In der Folge drohte dem bekannten Tuner, der durch die Sendung "Die PS-Profis berühmt wurde, eine saftige Strafe. Ein Bußgeld von 680 Euro sowie drei Monate Fahrverbot standen im Raum. Die Staatsanwaltschaft Siegen übernahm die Ermittlungen.

JP Kraemer: Juristische Probleme nach Video

Zum Hintergrund: Im Paragraf 315d des Strafgesetzbuchs heißt es: "Wer sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Doch zu einer solchen Strafe wird es wohl nicht kommen. Gegenüber 24Auto.de* sagte die Staatsanwaltschaft in Siegen, jene "höchstmögliche Geschwindigkeit" sei in dem Video nicht zu erkennen. Die Differenz zwischen den gefahrenen 142 km/h und den möglichen 260 km/h des Porsches sei zu groß. Das Verfahren ist nun also eingestellt.

Nach Video von JP Kraemer: Bußgeldstelle kümmert sich nun

Der Fall wurde inzwischen zur entsprechenden Bußgeldstelle an das Ordnungsamt in Olpe übergeben, da eine Straftat laut Staatsanwaltschaft nicht vorliege. Kommentatoren im Netz zeigen sich entsetzt über die Einstellung des Falls*.

JP Kraemer aus Dortmund liebt schnelle Autos.
JP Kraemer aus Dortmund liebt schnelle Autos. © Marcel Kusch/dpa

Es ist nicht das erste Mal, dass die Staatsanwaltschaft mit Ermittlungen gegen JP Kraemer scheitert. Nach einem Raser-Video Kraemers aus dem Jahr 2016 klagte die Staatsanwaltschaft Dortmund - und scheiterte vor Gericht. Der Grund: "Das Gericht konnte nicht genau feststellen, wann das Video entstanden ist", sagte Staatsanwalt Henner Kruse gegenüber RUHR24. Das Datum der Aufnahme wäre aber für eine Anklage wichtig gewesen, weil sich kurz zuvor ein Gesetz geändert hatte.

Auf JP Kraemer kommt ein hohes Bußgeld zu

Teuer kann es für JP Kraemer nach dem Lennestadt-Fall aber trotzdem werden. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts von mehr als 70 km/h fällt ein Bußgeld von 680 Euro an, außerdem gibt es zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von drei Monaten. Wird die Fahrt als Vorsatz gewertet, kann sich die Geldstrafe sogar verdoppeln.

Und was sagt JP Kraemer zu dem eingestellten Verfahren? "No comment" heißt es dazu auf Anfrage von 24Auto.de. *24Auto.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant