Einzelhandel
Dortmund Innenstadt: Geschäft schließt schon in wenigen Tagen
aktualisiert:
Dortmunds City ist um einen Supermarkt ärmer. Die Filiale hatte nur ein kurzes Gastspiel. Warum?
Dortmund – Wer in der Innenstadt von Dortmund Bio-Produkte einkaufen möchte, hat nach dem 29. Januar (Samstag) eine Möglichkeit weniger. Der „Superbiomarkt“ am Weddepoth, nur wenige Meter von der Thier Galerie entfernt, schließt.
Stadt | Dortmund |
Betroffene Filiale | Superbiomarkt |
Straße | Weddepoth |
Dortmund: Supermarkt in der Innenstadt schließt – Biosupermarkt geht auch wegen Corona
Auf Tafeln vor dem Supermarkt verweist das Team der Filiale seine Kunden auf die übrigen drei Biosupermarkt-Standorte in Dortmund:
- am Brackeler Hellweg 123,
- an der Harkortstraße 18,
- am Westfalendamm 285
Bitter: Die Superbiomarkt-Filiale in der City von Dortmund gibt es erst seit dem 5. März 2021. Zuvor hatte die Supermarkt-Kette „Basic“ am selben Standort Bio-Lebensmittel verkauft.
Mit dem Aus für den „Superbiomarkt“ gibt es ab Samstag nur noch zwei Supermärkte in der Dortmunder Innenstadt innerhalb des Wallrings: „Perfetto“ im Untergeschoss der Karstadt-Filiale sowie die Netto-Filiale an der Kuckelke.
Dortmund: Nach Schließung von Biosupermarkt kommt Rewe an die Kampstraße
Noch in diesem Jahr soll dafür an der Kampstraße im Erdgeschoss des neuen Studentenwohnhauses „Basecamp“ eine Rewe-Filiale eröffnen. Außerdem hat Rewe bereits seit längerem eine Filiale im Hauptbahnhof von Dortmund.
Zu den Gründen für die Schließung des Biosupermarkts in der City, so berichten es die Ruhr Nachrichten, gehöre auch das Coronavirus. Man habe seit Eröffnung schlicht zu wenig Umsatz gemacht, so ein Sprecher, was wiederum an der niedrigen Besucherfrequenz während der Pandemie liegen dürfte.
Dortmund: Mitarbeiter von Superbiomarkt sollen auf andere Filialen verteilt werden
Die Mitarbeiter der Superbiomarkt-Filiale sollen nun, wenn gewünscht, auf andere Dortmunder Märkte aufgeteilt werden.
Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24