Dortmunder Stadtfest „Dortbunt“ in 2023 mit einschneidener Neuerung
Anfang Mai verwandelt sich Dortmund in eine bunte Festival-Stadt. „Dortbunt“ liefert ein abwechslungsreiches Programm.
Dortmund – Anfang Mai wird Dortmund bunt. Auf neun Bühnen können sich Anwohner und Besucher des „Dortbunt“-Festivals über ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Musik, Kulturangeboten, Spiel und Sport freuen. Am 6. und 7. Mai zeigt sich Dortmund, für einige, von einer ganz neuen Seite.
„Dortbunt“ wartet mit musikalischem Highlight auf dem Friedensplatz auf
Das Dortmund-Event startet nämlich mit einer praktischen Neuerung. Gleich drei Veranstaltungen sollen unter einen Hut gebracht werden. „Dortbunt“, der „Tag der Nachbarschaft“ und „Dortmund.Live“ verbinden sich zu einem zweitägigen Stadtfestival.
Zwischen Fußballmuseum, Stadtgarten, Dortmunder U und dem Park am Baukunstarchiv sollen neben den Bühnen auch Plätze und Straßen eingebunden werden. Ein Highlight dürfte der Auftritt von Sängerin „Leony“ sein. Am ersten Samstag im Mai tritt sie um 20.30 Uhr auf dem Friedensplatz auf.
Dortmunder Festival bietet Anfang Mai buntes Kulturprogramm in der City
Wer eine andere Musikrichtung bevorzugt, kommt bei „Dortbunt“ vielleicht trotzdem nicht zu kurz. Das Programm reicht nämlich nach Angaben der Stadt von Klassik, über Chöre, bis zu Jazz, Rock und Hip-Hop. Neben dem Musikzug der Dortmunder Feuerwehr ist unter anderem ebenfalls eine Coldplay-Tribute-Band am Start.
Auch Kulturangebote wie Kabarett, Comedy und Theater stehen bei „Dortbunt“ auf dem Programm. Eine „Silent-Disco“, also eine Kopfhörer-Party, DJ- und Graffiti-Workshops, aber auch ein Pilgerrundgang sowie eine Fahrrad-Waschstraße runden das Angebot am ersten Mai-Wochenende in der Innenstadt von Dortmund ab.

„Dortbunt“ ist zurück in Dortmund: Es sollen Gesichter der Stadt gezeigt werden
Insgesamt präsentieren sich über 150 Institutionen, Vereine und Verbände in der Dortmunder-City. Im Fokus stehen dabei die Hansastraße und der Hansaplatz. Dabei sind das Theater Dortmund, städtische Einrichtungen wie das Grünflächenamt, aber auch DSW21, das Fußballmuseum und Kirchen.
Dortmunder Bildungseinrichtungen geben Einblicke in das Ausbildungs- und Studienangebot. Für die kleinen Besucher dürften die Hüpfburgen, Bastel- und Schminkaktionen interessant sein. Im Dortmunder U sind am Familiensonntag Erlebnisführungen möglich (mehr Dortmund-News bei RUHR24).

Mit dem Motto „Eine Stadt. Viele Gesichter“ soll „Dortbunt“ zeigen, wie vielseitig und lebenswert Dortmund ist. Im Fokus steht der Zusammenhalt in der Stadt. Das vollständige Programm wird Mitte April auf der Homepage des Festivals bekannt gegeben.