Alte Union-Zentrale

Historisches Gebäude in Dortmund zerfällt – Tausende Akten vergessen

Das historische Dortmunder Gebäude an der Rheinischen Straße 173 wird von Dieben heimgesucht. Zu allem Überfluss wurden nun sensible Daten gefunden.

Update, Freitag (13. Januar), 18.30 Uhr: Dortmund – Der Datenskandal um das ehemalige Versorgungsamt in Dortmund hat am Donnerstag (12. Januar) neue Dimensionen erreicht. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, kamen bei der Begehung des maroden Gebäudes durch Stadtvertreter, die Polizei und den Eigentümer der Immobilie neue Akten ans Tageslicht.

9000 weitere Akten bei Begehung des ehemaligen Dortmunder Versorgungsamts gefunden

Ganze 9000 einseitig bedruckte Aktenblätter aus den 70er- und 80er-Jahren kamen zum Vorschein. Zu dieser Zeit umfasste das Einzugsgebiet noch weitaus mehr Bezirke und mehr Aufgaben als nach der Umstrukturierung im Jahr 2008. Damals wurde die Behörde laut den Ruhr Nachrichten (Bezahlschranke) kommunalisiert und war fortan nur noch für die Städte Dortmund, Bochum und Hagen zuständig.

Über die Jahrzehnte und insbesondere beim Auszug des Amtes im Jahr 2011 unbemerkt, lagerten die Daten fortan in einem verschlossenen Zimmer. Doch um was für Daten handelt es sich genau?

Daten in Dortmunder Pracht-Bau sind über vierzig Jahre alt – Behörde will Akten schnell aufarbeiten

„Die einseitigen Aktenblätter dienten dem Versorgungsamt des Landes NRW zur damaligen Zeit als analoge Basis-Datensicherung“, erklärt Anke Widow, Sprecherin der Stadt. Die Akten seien „zusätzlich zu den entsprechenden Verwaltungsvorgängen und Akten angelegt worden“.

Sorge, dass es sich um hochsensible aktuelle Daten handeln könnte, müsse man sich aber nicht machen. Da kann die Stadtsprecherin alle Dortmunderinnen und Dortmunder beruhigen: „Nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass es sich bei dem überwiegenden Teil um keine aktiven Vorgänge und Fälle handelt.“

Dennoch nehme man nun Kontakt mit den Betroffenen auf, deren Daten jahrelang für Unbefugte einsehbar waren. In Kooperation mit dem NRW-Arbeitsministerium wolle man die Akten jetzt „so schnell wie möglich“ aufarbeiten, versichert Peter Externbrink, Leiter des gemeinsamen Versorgungsamtes.

Dortmunder Pracht-Bau an der Rheinischen Straße 173 von Vandalen heimgesucht

Erstmeldung, Donnerstag (12. Januar), 22.44 Uhr: Dortmund – Um eines der imposantesten historischen Gebäude in Dortmund steht es nicht gut. Nicht nur, dass Vandalen und Diebe im Inneren des Pracht-Baus an der Rheinischen Straße 173 wildern. Jetzt wurde auch bekannt, dass sensible Gesundheitsakten des ehemaligen Versorgungsamts im verlassenen Gebäude gefunden wurden. RUHR24 liegen exklusive Fotos aus dem Inneren des Gebäudes vor.

Zum Hintergrund: Das Gebäude an der Rheinischen Straße 173 wurde von 2008 bis 2011 unter anderem vom Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum und Hagen genutzt. Das Amt zahlt zum Beispiel Elterngeld aus oder vergibt Schwerbehindertenausweise. Zuvor diente der Bau als Versorgungsamt des Landes.

Es wurde 1922 eingeweiht und zunächst vom Stahlkonzern Union AG genutzt. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Gebäude weitgehend unbeschadet, wurde danach sogar Sitzungsort des Dortmunder Rats. Inzwischen ist es als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.

Fotos von historischem Gebäude in Dortmund zeigen erschreckende Schäden

Doch seitdem das Gebäude seit 2011 leersteht, hat es mehrere Eigentümerwechsel hinter sich. Ein Investor konnte das Gebäude bislang nicht neu nutzen, auch wenn es zwischenzeitlich die Pläne gab, dort 2020 ein Hotel zu eröffnen. Stattdessen ist der „Lost Place“ inzwischen zu einem Sammelbecken für Vandalen und Diebe geworden. Bilder, die die Gruppe „Shadows of Dortmund“ vor Ort gemacht hat, dokumentieren die aktuellen Schäden:

Ehemalige Union-Zentrale an der Rheinischen Straße in Dortmund zerfällt

Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Hoesch-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten.
Im Gebäude an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund, der ehemaligen Union-Zentrale und dem ehemaligen Versorgungsamt der Stadt Dortmund, haben Vandalen und Diebe Einzug gehalten. © Shadows of Dortmund
Das ehemalige Versorgungsamt der Stadt Dortmund, Bochum und Hagen an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund steht seit Jahren leer. Es kommt zu Vandalismus, sensible Akten wurden gefunden.
Das ehemalige Versorgungsamt der Stadt Dortmund, Bochum und Hagen an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund steht seit Jahren leer. Es kommt zu Vandalismus, sensible Akten wurden gefunden. © Hans Blossey/Imago

Wie kann so etwas passieren? Der aktuelle Makler des Gebäudes, die MCM Immobilien GmbH aus Frankfurt, äußert sich gegenüber RUHR24 nicht zum Vandalismus in der Immobilie. Stattdessen verweist eine Sprecherin auf den aktuellen Eigentümer: die Novum Real Estate Development GmbH mit Sitz in Hamburg. Auf eine Anfrage unserer Redaktion reagierte das Unternehmen bislang nicht.

Vandalen, Diebe, UrbExer: Ehemaliges Union-Gebäude in Dortmund steht offen

Das historische Gebäude stehe derweil seit Monaten offen, wie „Shadows of Dortmund“ gegenüber RUHR24 berichtet. „Vandalen, UrbExer und Diebe geben sich hier die Klinke in die Hand“, berichtet ein Sprecher der Gruppierung, die sich laut eigenen Angaben „der Dokumentation des unsichtbaren Erbes der Stadt verschrieben“ hat.

Im alten Versorgungsamt an der Rheinischen Straße habe die Gruppierung, wie die Fotos belegen, folgende Schäden dokumentiert:

  • Graffiti an den Wandvertäfelungen, in den Treppenhäusern und an der Fassade
  • Diebstahl von Kronleuchtern und anderer Einrichtung
  • Brandstiftung im ehemaligen Ratssaal
  • Wasserschäden,
  • beschädigtes Dach,
  • geborstene Fenster
  • Kabeldiebstähle

Ein Sprecher von „Shadows of Dortmund“ gegenüber RUHR24: „Es schmerzt uns, diesen Zustand erblicken zu müssen“. Eigentum verpflichte, das Gebäude zu erhalten und zu pflegen, vor allem, da es historisch bedeutsam sei.

Sensible Akten in verlassenem Dortmunder Pracht-Bau gefunden – Stadt will „unverzüglich handeln“

Zusätzlich zum erschreckenden Zustand des Interieurs kommt nun der Akten-Fund samt sensibler Gesundheitsdaten. Wie Akten nach Auszug aus dem Gebäude zurückbleiben können, könne sich auch die Stadt Dortmund nicht erklären: „Als wir 2011 ausgezogen sind, haben wir ein Dutzend Mal nachgesehen, ob auch nichts mehr da ist“, lässt sich Peter Externbrink, Leiter des Versorgungsamtes, via Pressemitteilung zitieren.

Das ehemalige Versorgungsamt der Stadt Dortmund, Bochum und Hagen an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund steht seit Jahren leer. Es kommt zu Vandalismus, sensible Akten wurden gefunden.

1,3 Millionen Akten, 700.000 davon vom Versorgungsamt Dortmund, waren 2011 an den neuen Standort des Versorgungsamts an die Untere Brinkstraße in Dortmund-Körne gezogen. Offenbar wurden dabei einige Akten vergessen (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).

„Eine gefundene Akte ist eine Akte zuviel. Die Papiere müssen raus“, meint Peter Externbrink, der ankündigt „unverzüglich zu handeln.“ Die Stadt Dortmund habe bereits Kontakt zum jetzigen Hausbesitzer aufgenommen. In den nächsten Tagen soll ein Termin gefunden werden, um gemeinsam mit dem Besitzer durch das Haus zu gehen und den Zustand zu beseitigen.

Rubriklistenbild: © Shadows of Dortmund

Mehr zum Thema