Lokal ist schon dicht
Dortmunder Restaurant „Hexenkessel“ schließt nach 18 Jahren
Mit dem „Hexenkessel“ verliert Dortmund ein beliebtes Lokal in Innenstadt-Nähe. In dem Ladenlokal soll es aber weiterhin Gastronomie geben.
Dortmund – „Der Hexenkessel auf der Kaiserstraße bleibt dauerhaft geschlossen“. In Großbuchstaben und in knallroter Schrift müssen Kunden diese Worte aktuell auf der Homepage des „Hexenkessels“ lesen. Das für seine Burger in Dortmund bekannte Restaurant hat bereits seine Pforten geschlossen.
Dortmunder Restaurant „Hexenkessel“ schließt Pforten für immer
Wie die Ruhr Nachrichten (RN) zuerst berichteten, wolle sich Inhaber Thomas Kraus verkleinern. Der große Laden an der Kaiserstraße mit dem vielen Personal habe Kraus zuletzt keinen Spaß mehr gemacht. Nun wolle der Gastronom seine Energie in das „Nosh“ an der Saarlandstraße stecken, das seine Frau führt.
Seit 2014 gab es den „Hexenkessel“ an der Kaiserstraße, vor 18 Jahren hatte das Restaurant sein Lokal an der Rheinischen Straße im Schatten des Dortmunder U-Turms ursprünglich eröffnet.
Ganz aussterben soll der Gastronomie-Standort an der Kaiserstraße 92 allerdings nicht (Hier mehr Dortmund-News bei RUHR24 lesen).
Nachfolger für Dortmunder „Hexenkessel“ ist schon gefunden
Laut RN-Bericht gäbe es bereits zwei Nachfolger: die Söhne des „Küchenwirtschaft Bismarck“-Inhabers Frank Feldkamp, dessen Gastronomie auch im angesagten Kaiserstraßenviertel liegt. Der Name „Hexenkessel“ solle künftig aber geändert werden und auch das Konzept und das Lokal sollen sich ändern.
Rubriklistenbild: © Lisa Bender/RUHR24