Gastronomie

Dortmunder City bekommt mit „Brüderlich“ neues Restaurant

Der „Hexenkessel“ im Dortmunder Kaiserviertel öffnet schon bald wieder seine Türen. Allerdings unter neuem Namen und mit neuem Konzept.

Dortmund – Es war ein Beben für die Gastronomie-Szene im Dortmunder Kaiserviertel. Anfang des Jahres wurde bekannt, dass der „Hexenkessel“ nach 18 Jahren Betrieb schließt. Doch schnell war klar, dass es zumindest für die Räumlichkeiten eine Zukunft gibt. Die zwei Söhne der nahegelegenen „Küchenwirtschaft Bismarck“ machen nun ihrem Vater Konkurrenz.

„Hexenkessel“ im Kaiserviertel Dortmund öffnet wieder: Es wird „Brüderlich“

Dafür ändert sich zunächst schonmal der Name des Hexenkessels. In Zukunft wird das Lokal unter dem Namen „Brüderlich“ geführt. Wie die Ruhr Nachrichten (RN+) zuerst berichtet haben, ändert sich auch das gastronomische Angebot durch die neue Führung. Neben insgesamt 20 Biersorten, wollen die zwei Brüder künftig auch Speisen anbieten.

Hier soll besonders der Bereich auf der Empore als Restaurant dienen. Beim Menü wollen die Zwei auf das Feedback der Gäste aus Dortmund zurückgreifen. Es soll zwar auch vier Burger geben, aber der Fokus liege laut einem Telefonat von RUHR24 mit einem der Brüder auf einer breiteren Menükarte, sodass das Lokal zu einem richtigen Restaurant werde.

„Schnitzel, Salate, eine Mittagskarte und Saisonales wie Grünkohl“, so beschreibt Till Feldkamp das Angebot gegenüber RUHR24. Im abgetrennten Barbereich soll es begleitende Snacks wie Salzkuchen geben. Je nach Personallage ist auch angedacht, ein Frühstück anzubieten.

Doch nicht nur die Speisekarte habe sich geändert. Um von dem Orange des einstigen Hexenkessels wegzukommen, habe man alles etwas schlichter gestaltet, in einem Grünton. „Die Bar wurde komplett überarbeitet und hat jetzt eine Fischgräten-Optik“, so Feldkamp gegenüber RUHR24.

Neues Restaurant im Dortmunder Kaiserviertel eröffnet: Brüder machen eigenem Vater Konkurrenz

Bereits am 15. März soll das „Brüderlich“ an der Kaiserstraße 92 eröffnen. Ob das klappt, hängt davon ab, ob ein Elektriker-Problem schnell gelöst werden könne. Aber die Brüder seien optimistisch (mehr Dortmund-News bei RUHR24).

Das „Brüderlich“ im Dortmunder Kaiserviertel soll ein richtiges Restaurant werden. Mit Hausmannskost und saisonalen Speisen.

Ein richtiges Konkurrenzdenken gegenüber dem nahegelegenen elterlichen Betrieb – der „Küchenwirtschaft Bismarck“ – scheint es übrigens eher nicht zu geben. „Wenn Not am Mann ist, kann man sich aushelfen. Ein bisschen Konkurrenz beflügelt ja aber auch das Geschäft“, meint Feldkamp mit einem Augenzwinkern.

„Brüderlich“ eröffnet im Kaiserviertel Dortmund: Renovierungsarbeiten gehen in Zukunft weiter

Zum Leerstand und dann zur Übernahme kam es übrigens, weil sich der Gastronom hinter dem Lokal „Hexenkessel“ verkleinern und seine Energie in die Gastronomie „Nosh“ an der Saarlandstraße stecken wollte.

Die Räumlichkeiten, die nun zum „Brüderlich“ gehören, haben neben Bar und Restaurantbereich auch noch einen Gesellschaftsraum und eine Kegelbahn zu bieten. Hier wolle man laut Feldkamp in Zukunft auch noch renovieren.

Ein weiteres bekanntes Restaurant in der Dortmunder-City hat plötzlich geschlossen. Für Mataa‘s Kitchen gäbe es keine Zukunft.

Rubriklistenbild: © Lisa Bender/RUHR24