Immobilien

Dortmunds teuerstes Einfamilienhaus auf dem Markt kostet fast 4 Millionen Euro

In Dortmund steht eine fast 100-jährige Villa für mehrere Millionen Euro zum Verkauf. Es gibt aber auch günstigere Häuser auf dem Immobilienmarkt.

Dortmund – Viele Menschen in NRW träumen von einer eigenen Immobilie. Ein Eigenheim in der Stadt, im sogenannten „Speckgürtel“ oder auf dem Land – die Wünsche und Vorstellungen sind so verschieden, wie die Angebote auf dem Immobilienmarkt. RUHR24 hat sich einmal umgeschaut und die teuersten Häuser in Dortmund herausgesucht.

Häuser kaufen in Dortmund – Fast 100 Jahre alte Villa auf dem Immobilien-Markt angeboten

Zum Suchprozedere: Gesucht wurde auf den Online-Immobilienplattformen immobilienscout24.de und immowelt.de. Der Suchstandort ist Dortmund mit einem Umkreis von 20 Kilometern. Als zu suchende Immobilie haben wir „Haus kaufen“ eingetragen – es werden nur Einfamilienhäuser oder Villen berücksichtigt. Alle Ergebnisse, die in dem 20-Kilometer-Radius angezeigt wurden, jedoch nicht zu Dortmund gehörten, wurden ignoriert.

Die RUHR24-Suche kam zu folgendem Ergebnis: Dortmunds teuerste Immobilie laut den beiden Online-Immobilienportalen befindet sich im Osten der Stadt. Für schlappe 3,9 Millionen Euro können Interessierte eine Villa, Baujahr 1929, erstehen (Stand 1. März 2023). Als Adresse wird Westfalendamm angegeben. Einen genauen Standort erhielten Interessierte vom Anbieter.

Für fast 4 Millionen Euro bekommen künftige Villen-Besitzer 400 Quadratmeter Wohnfläche und ein zirka 1618 Quadratmeter großes Grundstück. Obendrauf gibt es insgesamt zehn Zimmer, drei Badezimmer inklusive. Wer zudem Wert auf Luxus legt, dem wird laut der Immobilienanzeige eine Bibliothek geboten, eine Orangerie sowie eine Sauna im Keller.

Immobilienpreise in NRW gehen zurück – Quadratmeterpreise für Wohnungen sind hoch

Fotos der Immobilie gibt es nur spärlich. Drei Innenaufnahmen sind an die Anzeige angehängt, für mehr Eindrücke müsse wohl ein Besichtigungstermin angeregt werden.

Die Immobilienpreise in Nordrhein-Westfalen und Dortmund sind in den vergangenen Jahren in die Höhe geschossen. In Dortmund lag der Quadratmeterpreis zuletzt bei 2800 Euro für Eigentumswohnungen.

Allerdings gibt es eine „klare Trendwende“ bei den Immobilienpreisen in NRW. In einem RUHR24-Interview sieht ein Immobilien-Experte von „Immowelt“ einen Rückgang der Preise. Zuletzt stiegen jedoch die Mietpreise in Dortmund wieder.

Wer in Dortmund Immobilien sucht, der bekommt sowohl günstige als auch teure Häuser angeboten.

„Günstige“ Häuser in Dortmund: Wer kauft, muss Arbeit investieren

Wer es in Dortmund etwas „günstiger“ mag, der wird vielleicht in Dortmund-Lanstrop oder in Dortmund-Lindenhorst fündig. In Lanstrop wird laut immobilienscout24.de ein „schickes Haus in ländlicher Lage“ angeboten. Allerdings mit dem Verweis, dass besonders „passionierte Handwerker“ zuschlagen sollten. Bedeutet: In dem Gebäude muss noch etwas getan werden.

Für 180.000 Euro können Interessierte zuschlagen. Das Haus ist zwar mit knapp 132 Quadratmeter Wohnfläche und einem 387 Quadratmeter großen Grundstück deutlich kleiner als die erwähnte Villa, aber mit dem Baujahr 1922 fast genauso alt. Ähnlichen Handlungsbedarf gibt es laut immowelt.de in Lindenhorst. Dort wartet in der Möckernstraße ein Häuschen für 198.000 Euro auf einen Handwerker. Hier beträgt die Wohnfläche jedoch lediglich 49 Quadratmeter.

Der neue Dortmund-Newsletter von RUHR24 – jetzt anmelden!

Unser kostenloser Dortmund-Newsletter versorgt euch täglich mit den Top-News aus der Stadt: Ob Politik, Wirtschaft, Sport oder Promi – damit entgeht euch nichts, was in Dortmund passiert.

Wer auf dem Immobilienmarkt ein Schnäppchen schlagen möchte, kann sich auch auf Zwangsversteigerungen stürzen. Das Amtsgericht Dortmund veranstaltet die Versteigerung regelmäßig. Nächster Termin: 29. März. Dort wird unter anderem ein Einfamilienhaus in Dortmund-Deusen angeboten. Verkehrswert: 264.000 Euro.

Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago