Bundespolizei

Kinder schlagen Mann (23) in Bahn blutig – Zugriff am Dortmunder Hbf

In einer Regionalbahn nach Dortmund ist es am Wochenende zu einer blutigen Attacke gekommen. Die Tatverdächtigen: vier Kinder. Die Polizei ermittelt.

Dortmund – Die Bundespolizei am Hauptbahnhof Dortmund hat am Samstagabend (11. Februar) vier Kinder im Alter von 13, 14, 14 und 15 Jahren geschnappt, die einem Mann in der Regionalbahn32 (Duisburg - Dortmund) eine blutige Wunde verpasst haben sollen.

Polizei am Hauptbahnhof Dortmund stoppt aggressive Kinder

Der Vorfall selbst soll sich laut Angaben der Bundespolizei bereits am Hauptbahnhof in Wanne-Eickel ereignet haben. Der Grund für die Eskalation: Die vier Minderjährigen sollen sich in der Regionalbahn zu laut unterhalten haben. Ein 23-jähriger Mann habe sie darauf hin gebeten, dies leiser zu tun.

Der Mann aus dem münsterländischen Ascheberg war mit seiner Lebensgefährtin (28) auf dem Weg nach Dortmund, als es in dem Zug zu der Eskalation gekommen war. Die Teenys sollen nach der Aufforderung zum Leisersein bedrohlich auf den 23-Jährigen zugegangen sein.

Blutige Attacke: Polizei stoppt in Dortmund Kinder nach Eskalation in RB43

„Als der junge Mann versucht habe, diese auf Abstand zu halten, soll einer der Teenager ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Die zwei anderen sollen der Dortmunderin ebenfalls ins Gesicht und auf den Oberschenkel geschlagen haben“, schreibt die Bundespolizei in einer Mitteilung.

Am Dortmunder Hauptbahnhof versorgten Rettungskräfte die Wunde am Auge des Mannes. Seine 28-jährige Lebensgefährtin erlitt einen Schock und musste ebenfalls von einem Arzt betreut werden.

Kinder aus Oberhausen und Mülheim in Dortmund von Polizei geschnappt

Die Angreifer aus Oberhausen (13, 14, 15) und Mülheim an der Ruhr (14) wollten sich gegenüber den Beamten nicht äußern. Sie gaben aber zu, dass es zuvor zu einer verbalen Streitigkeit gekommen sei. Die Erziehungsberechtigten wurden über den Sachverhalt informiert.

Die Videoaufnahmen aus dem Zug wurden gesichert und werden nun ausgewertet. Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschaftlicher, gefährlicher Körperverletzung gegen die Minderjährigen ein.

Rubriklistenbild: © imago/RHR-Foto, Dennis Ewert