Dortmund: Schwimmbad verlängert Aktion mit freiem Eintritt
Sommer ist Schwimmbad-Saison. Auch in Dortmund nutzen viele kleine und große Schwimmer die Bäder. Jetzt gibt es News.
Update, Samstag (16. Juli), 18.55 Uhr – Eigentlich wollte das Dortmunder Volksbad nur am Samstag (16. Juli) freien Eintritt anbieten. Doch kaum Besucher nutzen das Angebot, umsonst bei sommerlichen Temperaturen ins kühle Nass zu springen. Badleiter Frank Gutowski hat auch einen Verdacht, warum selbst der freie Eintritt die Massen nicht locken konnte: Es ist schlichtweg zu kalt. Wind und 23 Grad ist kein Wetter, bei dem das Schwimmbad voll ist – auch am Samstag nicht, trotz kostenlosem Eintritt.
Bad | Freibad Volkspark, Dortmund |
Eröffnung | 1927 |
Planung | Hans Strobel |
Dortmund: Freier Eintritt ins Volksbad – Freibad verlängert die Aktion
Deshalb will man im Dortmunder Volksbad die Aktion nun verlängern und auch am Sonntag (17. Juli) freien Eintritt anbieten. Sonntag sei ohnehin der besucherstärkste Tag der Woche und zwei Grad mehr auf dem Thermometer lassen den Badleiter hoffen.
Erstmeldung, Mittwoch (6. Juli), 12.36 Uhr – Es ist Sommer im Westen – mit Temperaturen, die bald sogar an der 40-Grad-Marke kratzen könnten. Was gibt es Schöneres, als dieses Wetter im Wasser zu genießen? Das Freibad Volkspark ist bei vielen Dortmunder beliebt. Es liegt direkt am Signal Iduna Park und genießt deshalb auch bei BVB-Fans hohes Ansehen. Mit einer Gratis-Aktion lockt das Bad jetzt Gäste an.
Dortmund: BVB-Badespaß im Freibad Volkspark mit freiem Eintritt
Im Freibad Volkspark läuft nämlich am 16. und 17. Juli der BVB-Badespaß. Jeweils von 11 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Dabei steht der Fußball klar im Mittelpunkt. Aufgebaut werden nämlich eine Soccer-Arena, eine Hüpfburg, Fußballgolf und eine Fläche zum Fußball-Kegeln.
Dortmund: Freier Eintritt ins Freibad Volkspark dank Tag der offenen Tür
Wer weniger fußballinteressiert ist, dafür aber gern ein paar Bahnen im kühlen Becken ziehen möchte, ist natürlich trotzdem willkommen. An dem Samstag gibt es sogar den ganzen Tag über freien Eintritt. Die Sportwelten Dortmund, zu denen das Freibad Volkspark gehört, haben nämlich auf Facebook zum Tag der offenen Tür aufgerufen (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Dortmund: Freibad Volkspark gibt es bald seit 100 Jahren
Das Freibad Volkspark genießt in Dortmund Kultstatus. Es liegt schon seit bald 100 Jahren an der heutigen Strobelallee. Der damalige Stadtbaurat Hans Strobel hat die Leitung für den Bau 1924 in die Hand genommen.
Dortmund besaß damals tatsächlich neben dem Dortmund-Ems-Kanal keine weitere Bademöglichkeit. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bad zerstört und 1948 wieder aufgebaut. Seit 2007 ist das Schwimmbad als Baudenkmal eingetragen.

Dortmund: Hallenbad in Dortmund Hombruch geschlossen
Wer auch im Sommer lieber mit Dach über dem Kopf schwimmen geht, kann das normalerweise zum Beispiel in Dortmund Hombruch tun. Allerdings finden in diesem Jahr in den Sommerferien Renovierungsarbeiten statt.
Zudem ist das Personal knapp und wird im Freibad gebraucht. Deshalb blieb das Hallenbad bereits am 2. und 3. Juli geschlossen und wird es wohl im Sommer noch öfter sein. Alle Informationen zu den Dortmunder Bädern im Sommer hat RUHR24 gesondert zusammengefasst.