Dortmund hat irre Zukunftspläne für den Flughafen in der Stadt. Bis 2024 muss der Airport schwarze Zahlen schreiben. Eine Rolle sollen dabei andere Flughäfen spielen.
Dortmund/NRW - Die Zeit drängt. Das Jahr 2020 war für den Airport Dortmund zum Wegwerfen. Das Minusgeschäft ist besonders aus dem Grund nachteilig, weil eigentlich bis zum Jahr 2024 laut EU-Norm eine ausgeglichene Gewinn- und Verlustrechnung vorzuweisen ist.
Flughafen | Airport Dortmund |
Flughafencode | DTM |
Beliebte Airline | Wizz Air |
Flughafen Dortmund: Zunächst gilt das Vertrauen in den Airport für die Zukunft
Auf der Sitzung des Verwaltungsvorstandes am Dienstag (1. Dezember) äußerte sich Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD). „Ich habe volles Vertrauen zu dem Geschäftsführer dieses Flughafens.“ Es sei auch aktuell nicht auszuschließen, dass dieses Ziel erreicht werden kann.
Dennoch hat sich eine Idee aufgedrängt, die Dortmunds OB angehen wollen würde. Ein westfälisches Flughafensystem. Eine Kooperation und gesellschaftsrechtliche Zusammenführung der Flughäfen Dortmund, Münster und Paderborn. Man wolle Gespräche aufnehmen.
Flughafen Dortmund: Eine westfälische Flughafenallianz mit Münster und Paderborn könnte die Lösung sein
„Bevor die Flughäfen einfach so verschwinden, können wir eher darüber reden, wie wir sie nutzen, und wie über einen solchen Verbund ein leistungsfähigeres Luftverkehrssystem hier in Westfalen aufrechtzuerhalten ist. Das bleibt mein Ziel“, so Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.
Sowohl Dortmund, Münster als auch Paderborn haben im Geschäftsjahr 2020 rote Zahlen geschrieben. Könnte ein westfälisches Flughafensystem die Airports retten?
Flughafen Dortmund: Münster und Paderborn zeigen sich eher skeptisch
Laut Bild sind die Vertreter der Flughäfen aus Münster und Paderborn eher skeptisch. Zwar sei man in Münster/Osnabrück gesprächsbereit, aber finanzielle Vorteile sehe man nicht, so ein Sprecher.
Aus Paderborn kommt noch härterer Gegenwind. Warum sollten drei defizitäre Airports plötzlich Gewinne machen? Die Aufsplittung der Aufgaben sei Marktaufteilung, das sei illegal. Airlines würden Angebote bestimmen, nicht Flughäfen, so Marc Cezanne, Flughafenchef aus Paderborn gegenüber der Bild.
Flughafen Dortmund: NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst findet es gut
Ganz anders sieht es NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst. Man könne kreatives Denken über eine vielfältige Flughafen-Landschaft in NRW nur gutheißen.
Seit dem 1. Oktober ist Ludger van Bebber Flughafenchef am Airport Dortmund und hat mit den Folgen der noch immer laufenden Corona-Krise zu kämpfen. Dennoch ist seine Zielsetzung klar: So schnell wie möglich auf das Verkehrsniveau kommen, was vor Corona geherrscht hat.