Auf Betriebsgelände

Dortmunder Flughafen-Feuerwehr in Action – Heli „brennt“ im Video

Ein verrauchter Hubschrauber, ein Notruf und schon ist die Dortmunder Feuerwache 7 im Einsatz – jedoch nur als Übung für den Ernstfall.

Dortmund – Szenen wie aus einem Action-Film. Die Dortmunder Stadtwerke veröffentlichten am 27. Januar ein Video auf YouTube. Zu sehen sind Rettungskräfte der Feuerwache 7. In voller Montur steigen sie in ihre Einsatzwagen und fahren mit läutenden Sirenen auf die Flugbahn, wie RUHR24 berichtet.

Dortmunder Feuerwehrmann: „Der Hubschrauber ist ein besonderes Übungsobjekt“

Dort wartet der sogenannte „Rescue-Trainer“, ein Hubschrauber, der in diesem Moment scheinbar brennt. Bei dem vermeintlichen Rauch handelt es sich jedoch nur um Nebel. „Der Nebel soll signalisieren, dass der Pilot ein Problem hat und die Jungs auch optisch sehen, dass was zu tun ist“, sagt einer der Feuerwehrleute im Video.

Obwohl die Rettungskräfte tatsächlich Wasserwerfer und Schläuche einsetzen, handelt es sich nur um eine Übung am Betriebsflughafen in Dortmund (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

„Montag ist Übungsmontag“, sagt ein anderer Dortmunder Feuerwehrmann in dem Video. Den alten Hubschrauber habe die Feuerwehr aufgekauft und so umgebaut, dass sie ihn auch „für realistische Zwecke nutzen könnten“, sagt der Leiter der Übung und fügt hinzu: „Ja, der Hubschrauber ist ein besonderes Übungsobjekt.“

Feuerwehr in Dortmund möchte, „dass keinem Menschen etwas passiert“

Für die Simulationen am Dortmunder Flughafen, der ab Sommer 2023 eine neue Hauptstadt anfliegt, sei es aber besonders wichtig, sie auch als „Übungseinsatz“ über den Notruf zu kennzeichnen. „Nicht, dass alle hier jetzt einen Schrecken kriegen“, sagt der Übungsleiter. Gesagt, getan. Dreimal ertönt eine Stimme über den Notruf: „Für die Feuerwehr: Übungsalarm.“

Bereits in der Vergangenheit übte die Dortmunder Flughafen-Feuerwehr bestimmte Rettungssituationen mit gestellten verletzten Passanten. Im Januar 2023 einen Helikopter-Brand.

Die Übungseinsätze führe die Rettungswache vor allem durch, um „die relativ kurzen Reaktionszeiten“ zu trainieren. Das Hauptziel des Teams, welches aus hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Angestellten des Flughafens besteht, ist es „dass keinem Menschen etwas passiert“, sagt der Übungsleiter. Dieses Ziel teilt das Team mit einem Supermarkt aus Dortmund, welcher für mehr Sicherheit durch eine besondere Rettungsgasse sorgt.

Rubriklistenbild: © Oliver Schaper/Imago

Mehr zum Thema