1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund: „Alarm für Cobra 11“- Einsatz stellt Feuerwehr vor Rätsel

Erstellt:

Von: Malin Annika Miechowski

In der nördlichen Innenstadt von Dortmund steht am Morgen ein Taxi in Flammen.
In der nördlichen Innenstadt von Dortmund steht am Morgen ein Taxi in Flammen. © Feuerwehr Dortmund

Ein Fahrzeug stand am Morgen in der Nordstadt von Dortmund plötzlich in Flammen. Die Feuerwehr musste einschreiten.

Dortmund - Nach dem kürzlichen Einsatz wegen des Tannenbaums auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt, muss die Feuerwehr erneut ausrücken. Dieses Mal geht es um einen brennenden Pkw.

StadtDortmund
Fläche280,7 km²
Bevölkerung587.696 (2020)

Feuer in Nordstadt: Feuerwehr Dortmund muss Taxi löschen

Glück im Unglück hat ein Taxifahrer am Montagmorgen (6. Dezember) gehabt. Er blieb unverletzt, als sein Fahrzeug Feuer gefangen hat. Kurz nach 6.30 Uhr musste die Feuerwehr Dortmund den Brand löschen. Nun hat sich auch die Polizei eingeschaltet (weitere Blaulicht-Meldungen zu Kriminalität in NRW bei RUHR24).

Das Bild, das die Rettungskräfte vorfanden, als sie in der Münsterstraße ankamen, erinnert an die RTL-Serie „Alarm für Cobra 11“. Das Feuer schien das Vorderteil des Autos regelrecht zu verschlingen. Nach ersten Erkenntnissen der Einsatzkräfte „fing das Fahrzeug plötzlich im Bereich des Motorraums an zu brennen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr. Dies soll während eines Haltevorgangs geschehen sein.

Taxi fängt in Dortmund plötzlich Feuer - Rettungskräfte verhindern Schlimmeres

Neben dem Fahrer soll sich beim Ausbruch des Brandes auch ein Fahrgast befunden haben. Beide Personen konnten sich aus dem Auto retten und der Beifahrer kam ebenfalls ohne Verletzungen davon. Wie genau sie sich in Sicherheit bringen konnten, ist momentan noch ungewiss.

Auch die Frage, warum das Auto plötzlich in Brand geriet, stellt die Feuerwehr aktuell vor ein Rätsel. Bislang ist lediglich klar, dass es sich bei dem Taxi nicht um ein Elektrofahrzeug handelt, sondern der Pkw mit Diesel betrieben wird. Bei einer frühzeitigen Durchsuchung des Innenraums mithilfe von Atemschutz konnte die Feuerwehr zudem ausschließen, dass noch weitere Personen im Auto gesessen haben.

Durch das Auffangen der ausgetretenen Betriebsstoffe konnte die Feuerwehr mit Bindemittel verhindern, dass noch schlimmeres geschieht. Um die Gefährdung von Personen zu verhindern, hatte die Feuerwehr die Münsterstraße „ab der Mallinckrodtstraße in Fahrtrichtung Eving für gut 45 Minuten komplett gesperrt“.

Video: Polizei Dortmund ermittelt nach Feuer - richtiges Verhalten bei Brand wichtig

Da die Ursache für das plötzliche Feuer in Dortmund bislang noch nicht geklärt ist, hat sich nun auch die Polizei eingeschaltet. Die Ermittlungen laufen aktuell noch. Das richtige Verhalten im Falle eines Brandes kann entscheidend sein. Dazu gehört, die Notrufnummer 112 zu wählen, sobald man in Sicherheit ist.

Auch interessant