Brandserie in Dortmund geht weiter: nach Kellerbrand in Kirchlinde - Polizei mit dringendem Appell an die Bevölkerung

In Dortmund ist es erneut zu einem Kellerbrand gekommen. Dieses Mal wurden Bewohner in Kirchlinde geweckt - ein weiteres Feuer in einer Brandserie.
- Im Dortmunder Westen ist es heute Morgen (9. Juli) erneut zu einem Kellerbrand gekommen.
- Dieses Mal traf es Bewohner aus dem Stadtteil Kirchlinde.
- Jetzt ermittelt die Polizei Dortmund wegen Brandstiftung.
Update, Donnerstag (9. Juli), 11.44 Uhr: Dortmund - Nun ermittelt auch die Polizei - wegen Verdacht auf Brandstiftung. Insgesamt zehn Kellerbrände hat es in den vergangenen Monaten im Dortmunder Westen gegeben.
Die Beamten sollen jetzt klären, ob es einen Zusammenhang bei der Brandserie gibt. Dabei geht es um folgende Kellerbrände:
- 13. März in Marten
- 25. März in Lütgendortmund (vier Kellerbrände)
- 25. April in Kirchlinde
- 17. Juni in Marten
- 21. Juni in Kirchlinde
- 3. Juli in Westerfilde
- 9. Juli in Kirchlinde
Polizei Dortmund ermittelt wegen Brandstiftung im Dortmunder Westen
Die Polizei Dortmund richtet in ihrer Pressemitteilung auch einen Appell an Hauseigentümer, Mieter und Nachbarschaften: "Sichern Sie ihr Eigentum. Verhindern Sie den einfachen Zugang in die Häuser - lassen Sie Haustüren und Kellerfenster zu keiner Tageszeit- oder Nachtzeit unbeaufsichtigt offen stehen. Schließen Sie immer Haustüren, Kellertüren und Kellerfenster - bitten Sie auch ihre Nachbarn darum, Türen und Fenster zu sichern."
Aber auch nach Zeugen und Hinweisen suchen die Beamten. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, soll sich bei der Kriminalwache unter der Telefonnummer 0231/132 7441 melden.
Erstmeldung, Donnerstag (9. Juli), 10.10 Uhr: Schon wieder hat es in Dortmund einen Kellerbrand gegeben - diesmal traf es Bewohner aus dem Stadtteil Kirchlinde im Westen der Stadt. Doch kann man nach den vielen Bränden im Dortmunder Westen noch an einen Zufall glauben?
Dortmunder Stadtteil | Kirchlinde |
Fläche | 3.484 km² |
Postleitzahlen | 44379, 44388 |
Einwohner | 10.953 (Stand Dezember 2018) |
Statistischer Bezirk | 84 |
Höhe | 100 m ü. NHN |
Dortmund: Kellerbrand im Stadtteil Kirchlinde - Treppenhaus voller Rauch
Die Feuerwehrwache erhielt am Donnerstag (9. Juli) gegen kurz nach vier Uhr morgens einen Anruf eines Anwohners, mit der Info, dass es in einem Keller eines Wohnhauses in der Kirchlinder Straße brennen würde.
Bei Ankunft stellten die Feuerwehrleute fest, dass bereits das Treppenhaus des Hauses voller Rauch war, berichtet die Feuerwehr Dortmund in einer Pressemitteilung.
Als die Löscheinheit am betroffenen Haus in Dortmund-Kirchlinde eintraf, befanden sich glücklicherweise die meisten Bewohner bereits im Freien. Doch noch nicht alle Bewohner haben sich draußen versammelt. Währenddessen füllte sich das Treppenhaus immer weiter mit Rauch - eine gefährliche Situation (alle Nachrichten aus Dortmund bei RUHR24).
Evakuierung der Anwohner mitten in der Nacht: Kellerbrand in Dortmund-Kirchlinde
Daher wurde das Treppenhaus zuerst mit einem Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit, bevor das Wohnhaus in Dortmund auf weitere Personen kontrolliert werden konnte. Nachdem alle nötigen Bewohner evakuiert waren, begannen die Löscharbeiten.
Ein Löschtrupp mit Atemschutz stieß in den Keller vor und löschte das brennende Kellerinventar. Dieses wurde nach dem Löschen ins Freie gebracht und die Kellerräume gut gelüftet, damit sich das Feuer nicht wieder entfachen konnte.
Aufregende Nacht für Bewohner aus Dortmund-Kirchlinde: Keller ihres Hauses in Flammen
23 Bewohner des Hauses in Dortmund-Kirchlinde wurden während des Einsatzes im Betreuungsbus der Feuerwehr Dortmund betreut. Vier Bewohner mussten ihre Wohnungen nicht verlassen und wurden dort von Einsatzkräften während des Einsatzes begleitet.

Glücklicherweise wurde bei dem Kellerbrand kein Anwohner verletzt. Diese konnten nach rund zwei Stunden, gegen 6 Uhr morgens, wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Könnte es sich bei den Kellerbränden im Dortmunder Westen um Brandstiftung handeln?
Über 60 Einsatzkräfte waren im Einsatz, die Brandursache wird nun von der Polizei ermittelt. Könnte es sich um Brandstiftung handeln?
Immerhin gab es in den letzten Monaten im Dortmunder Westen einige Kellerbrände. Diese spielten sich meistens zu ähnlichen Uhrzeiten ab, wenn die Bewohner schliefen.
Auch interessant: Nach einem versuchten Brandanschlag im Oktobe 2019 ist die Polizei Dortmund jetzt mit einer Fotofahndung an die Öffentlichkeit gegangen.
Brandserie in Dortmund geht weiter: Westen der Stadt von Kellerbränden betroffen
So kam es beispielsweise am 17. Juni dieses Jahres in der Martener Straße in Dortmund zu einem Kellerbrand. Auch hier wurde der Brand gegen vier Uhr morgens gemeldet. In Attendorn in NRW hat es am Sonntag (12. Juli) in einer Flüchtlingsunterkunft gebrannt. Die Polizei konnte bislang einen Mann festnehmen. Die Ermittlungen dauern an.
Das gesamte Wohnhaus musste evakuiert werden. Allerdings zog der Rauch durch eine angrenzende Tiefgarage in ein weiteres Wohnhaus hinein, welches anschließend ebenfalls die, vermutlich müden, Bewohner verlassen mussten. Glücklicherweise wurde aber auch bei diesem Brand niemand verletzt.