1. ruhr24
  2. Dortmund

E-Bike Festival Dortmund bekommt neue Location – Diese BVB-Stars sind vor Ort

Erstellt:

Von: Jessica Jung, Marian von Hatzfeld

Ein ganzes Wochenende (21.-23. April) verwandelt sich die Dortmunder Innenstadt in eine E-Bike-Test-Arena. Auch zwei BVB-Legenden sind zu Besuch.

Update, Freitag (21. April), 17 Uhr: Das Geheimnis, welche zwei BVB-Stars zum „DEW21 E-Bike Festival presendet by Shymano“ in Dortmund kommen, ist gelüftet. „Roman Weidenfeller und Jan Koller sind dort am Samstag zu Gast und stehen Rede und Antwort“, heißt es in einer Pressemeldung des Veranstalters.

Die Kicker stünden demnach gemeinsam von 13.45 bis 14.15 Uhr auf der großen Bühne. Doch das sei längst nicht alles. „Anschließend folgt ein Fotoshooting und eine Autogrammstunde im DEW21 Bereich. Beide reden über das Leben nach der Profikarriere, über Nachhaltigkeit und über den Einsatz des E-Bikes im ganz privaten Bereich“, heißt es weiter.

Erstmeldung, Montag (27. März), 6.18 Uhr: „DEW21 E-Bike Festival presendet by Shymano“, so lautet der offizielle Titel des weltweit größten E-Bike Events in der Dortmunder City. Vom 21. - 23. April gestalten 100 E-Bike Anbieter die Innenstadt um. Besucher dürfen sich über Aussteller und ein besonderes Rennen freuen.

E-Bike Festival Dortmund: Oberbürgermeister Westphal erwartet Gäste aus der gesamten Region

„Dortmund baut die E-Mobilität kontinuierlich aus. Die Veranstaltung ist in diesem Kontext ein hervorragendes Angebot, sich verlässlich und unterhaltsam zu informieren“, meint Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) in einer Mitteilung. Deswegen werde das Angebot seiner Meinung nach Zehntausende Gäste aus der ganzen Region in die Dortmunder City ziehen.

Auch RUHR24 berichtete schon in den vergangenen Jahren, was es auf dem Fahrrad-Festival zu entdecken gibt. 2023 bekommt das Fahrrad-Festival einen neuen Standort. Neben dem gewohnten Bereich rund um die Reinoldikirche wird der Alte Markt zum „perfekten Festival-Zentrum“ (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Alter Markt in Dortmund ist Ausgangspunkt für E-Bike-Festival 2023 – BVB-Legenden sind dabei

In einer Pressemitteilung schreibt Plan B: „Der Alte Markt in Dortmund dient an allen drei Event Tagen nicht nur als Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten, sondern soll mit der DEW21-Festivalbühne auch für Unterhaltung sorgen.“ Auf der Bühne treten verschiedene Expertinnen und Experten auf und zwei BVB-Legenden.

Wer die beiden Borussen sind, ist bisher noch ein Geheimnis. Auf Anfrage von RUHR24 sagt Julia Hoeter von Plan B: „Wir melden uns, sobald wir es final kommunizieren dürfen.“ Fest stehen dafür schon die verschiedenen Angebote auf dem E-Bike-Festival 2023 in Dortmund.

E-Bikes testen – direkt in der Dortmunder Fußgängerzone

Das Fahrrad-Festival startet am Freitag (21. April) um 14 Uhr auf dem Alten Markt in Dortmund. Dann können Besucher „kostenlos brandaktuelle E-Bikes testen“. Dabei fahren Besucher Trekkingbikes, E-Mountainbikes oder auch E-Lastenräder auf verschiedenen Routen durch Dortmund (Vorabregistrierung notwendig) oder testen sie direkt in der Dortmunder Fußgängerzone.

Die Testparcours an der Reinoldikirche seien so konzipiert, dass jeder Fahrer mit seinem Wunsch-Testbike ordentlich Spaß haben könne. Daneben stehen aber auch Service-Themen wie Akkupflege, Versicherungen oder Leasingangebote auf dem Programm. Am Sonntag (23. April) gibt es dann ein vermeintliches Highlight – ein Rennen durch die Innenstadt.

E-Bike-Festival Dortmund: Cargobike Race startet am Hansaplatz

Laut den Veranstaltern kehrt 2023 „ein absoluter Publikumsliebling zurück“. Beim sogenannten Cargobike-Race fahren Teilnehmer auf Lastenrädern gegeneinander. Den Parcours radeln die Fahrer dann einmal unbeladen. Danach packen sie Lasten wie Autoreifen auf das Rad und schießen wieder los. Das Rennen startet am Sonntag (23. April) um 10 Uhr.

Zeitgleich findet der DEW21 Familien-Sonntag statt. Auf dem alten Markt können Kinder Mini-E-Busse fahren oder auf der Hüpfburg springen. Zum Abschluss können sich die Familien noch mit einer Kugel Eis erfrischen. RUHR24 berichtete zuletzt über die Preiserhöhung in Eisdielen und über ein Eiscafé, das „niemandem in die Fresse hauen will“.

Auch interessant