1. ruhr24
  2. Dortmund

DEW21 warnt Dortmunder vor Klingel-Betrug

Erstellt:

Von: Malin Annika Miechowski

Kunden von DEW21 sollten aktuell aufpassen, wenn es an der Haustür in Dortmund klingelt. Angebliche Mitarbeiter sind mit einer perfiden Masche unterwegs.

Dortmund – Auf verschiedenen Wegen, wie beispielsweise E-Mails, versuchen Betrüger immer wieder an Bankdaten und somit an Geld zu gelangen. Momentan sind Bewohner aus Dortmund ins Visier der Kriminellen gerückt. Die DEW21 rät deshalb, besonders vorsichtig zu sein, wenn jemand Zugang zur Wohnung oder dem Haus haben will.

DEW21 warnt Kunden: Neue Betrugsmasche in Dortmund im Umlauf

„Mit dem Vorwand, eine Trinkwasserprobe zu entnehmen“ wollen die angeblichen Mitarbeiter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hereingelassen werden, warnt das Unternehmen. Doch die Personen seien keineswegs dort angestellt. „DEW21 ist nicht im Stadtgebiet unterwegs und entnimmt unangekündigt Trinkwasserproben in den Haushalten“, heißt es in der Pressemitteilung.

Für den Fall, dass eine entsprechende Probe nötig sei, gebe es ein bestimmtes Vorgehen für die richtigen Mitarbeiter. Dazu gehört etwa, dass die Eigentümer in Dortmund vorab über das Vorhaben informiert werden. Zudem erfolgt die Entnahme einer Trinkwasserprobe „durch ein externes Labor“, erklärt DEW21. Demnach klingeln keine Mitarbeiter des Unternehmens selbst an der Haustür.

Neue Betrugsmasche in Dortmund: DEW21 warnt Kunden vor Fake-Mitarbeitern

Zudem sei der Ablauf oftmals umgekehrt, erklärt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) in der Pressemitteilung. „In einem Großteil der Fälle wird das Labor sogar von Eigentümer oder Mietern selbst beauftragt“. Umso wichtiger sei es daher, vorsichtig vor den Fake-Mitarbeitern von DEW21 zu sein und nicht auf die Betrugsmasche hereinzufallen.

Das Logo von DEW21 in der Innenstadt von Dortmund
DEW21 warnt Kunden in Dortmund vor einer neuen Betrugsmasche. © Markus Rinke/ Imago

Betrugsmasche in Dortmund: Fake-Mitarbeiter von DEW21 sind kein Einzelfall

Dass angebliche Angestellte des Unternehmens möglichst viel Geld durch einen Vorwand erbeuten wollen, ist kein Einzelfall. Erst im Februar 2023 hat DEW21 vor Betrügern in Dortmund gewarnt. Die Kriminellen wollten dabei aber keine Wasserprobe entnehmen, sondern hatten sich eine andere Masche überlegt.

Die Fake-Angestellten haben sich dabei als Energieberater ausgegeben und wollten an der Haustür mit den Bewohnern Verträge abschließen. Auch darauf sollen die Angesprochenen nicht hereinfallen, sondern sich bei Fragen zu Verträgen direkt an DEW21 wenden. Wer Opfer von Kriminellen wurde, soll sich direkt an die Polizei wenden.

Auch interessant