1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund: Fast komplettes WM-Team zeigt sich Fans im Fußballmuseum

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kirsten Pfister

Im Dortmunder Fußballmuseum kommt am 6. Juli das Team eines legendären WM-Spiels zusammen. Eine Sonderausstellung soll das Jahrhundertspiel erlebbar machen.

Dortmund – Nahezu die gesamte Startelf der Nationalmannschaft von 1982 kommt am 6. Juli ins Dortmunder Fußballmuseum. Zu Ehren der Stars der „Nacht von Sevilla“ wird zum 40. Jubiläum des denkwürdigen Spiels eine Sonderausstellung eröffnet.

EreignisWM-Halbfinale 1982
GegnerDeutschland vs. Frankreich
Ergebnis8:7 n.E.
Alternative BezeichnungThriller von Sevilla

Dortmunder Fußballmuseum holt Fußball-Legenden von 1982 in die Stadt

Die Nacht von Sevilla bezeichnet das denkwürdige WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich am 8. Juli 1982. Das Spiel, das Deutschland im Elfmeterschießen mit 8:7 für sich entscheiden konnte, war an Dramatik nicht zu überbieten. Es war das erste Spiel bei einer Weltmeisterschaft, das im Elfmeterschießen entschieden wurde und stellte die deutsch-französische Freundschaft stark auf die Probe.

Zum 40. Jährigen Jubiläum des Jahrhundertspiels gibt es im Deutschen Fußballmuseum eine Sonderausstellung, die nur diesem Spiel gewidmet ist. Zur Eröffnung findet am 6. Juli eine feierliche Abendveranstaltung statt. Fast die komplette Startelf des damaligen Helden-Teams kommt dafür nach Dortmund: Paul Breitner, Klaus Fischer, Pierre Littbarski, Toni Schumacher, Uli Stielike und viele mehr.

Dortmund Fußballmuseum: Sonderausstellung „Nacht von Sevilla“ ab 7. Juli

Die 220 VIP-Tickets für die Eröffnungsveranstaltung mit Autogrammstunde sind bereits ausverkauft. Ab dem 7. Juli ist die Sonderausstellung zum WM-Halbfinale dann für alle Besucher geöffnet. Aus der deutschen und französischen Perspektive werden darin die Wendungen und Pointen des Spiels erzählt. Auf der einen Seite in einem typischen deutschen 80er Jahre Wohnzimmer, auf der anderen Seite in einem französischen „Salon“.

Dortmund: „Nacht von Sevilla“ bis Herbst zu sehen

Schlüsselszenen des Spiels werden gezeigt und mit deutschem und französischem Kommentar begleitet. Die Ausstellung wird kommende Woche in der Arena des Fußballmuseums aufgebaut und soll bis zum Herbst laufen. Der Eintritt kostet nicht zusätzlich, sondern wird im regulären Preis inbegriffen sein.

Auch interessant