Dortmund stellt plötzlich Corona-Impfungen mit US-Impfstoff ein
Die Stadt Dortmund beendet Corona-Impfungen mit dem Vakzin des US-Herstellers Novavax. Zuvor war der Impfstoff sehnsüchtig erwartet worden.
Dortmund – Die Stadt Dortmund beendet aufgrund geringer Nachfrage Corona-Impfungen mit dem Impfstoff „Nuvaxovid“ des US-Herstellers „Novavax“. Ab dem 1. August 2022 werde der Impfstoff in den städtischen Impfstellen nicht mehr angeboten, so die Stadt in einer Mitteilung.
7-Tage-Inzidenz Dortmund | 533,8 (Stand: 31. Juli 2022) |
Aktuell infizierte Personen | 14.600 (offiziell) |
Bislang genesene Personen | 187.800 (offiziell) |
Dortmund stellt Corona-Impfungen mit Vakzin von „Novavax“ ein
Dortmunder konnten sich mit dem Vakzin aus den USA erst seit dem 28. Februar 2022 impfen lassen. Die Zulassung des Impfstoffs war mit Spannung erwartet worden, weil er anders funktioniert, als die neuen Corona-mRNA-Impfstoffe von Biontech (Corminaty) und Moderna (Spikevax).
Bei „Nuvaxovid“ handelt es sich um einen sogenannten „Totimpfstoff“. Auch die meisten Grippe-Impfstoffe sind „Totimpfstoffe“. Impfskeptiker hatten deshalb lange auf die Einführung einer etablierten Technik gegen Corona gewartet, um sich gegen das Virus impfen zu lassen.
Dortmunder wollen Impfstoff gegen Corona von „Novavax“ nicht mehr
Nun ist die Nachfrage so gering nach dem Vakzin, dass es sich nicht mehr lohnt, ihn einzukaufen und zu lagern. Dennoch wird es in Dortmund weiterhin die Möglichkeit geben, sich mit dem Novavax-Impfstoff impfen zu lassen – und zwar hier:
- Praxis Prosper Rodewyk, Alte Benninghofer Str. 10, Telefon 0231 11141
- Praxis Bernd Saikowski, Frohlinder Straße 1,Telefon 0231 671227
- Praxis Dr. Andreas Bellmunt, Münsterstraße 119,Telefon 0231 816206
Die Impfstoffe Comirnaty (Biontech) und Spikevax (Moderna) werden ebenso wie der Kinderimpfstoff von Biontech an den Impfstellen der Stadt Dortmund weiterhin verfügbar sein – zum Beispiel auch für eine mögliche vierte Impfung gegen das Coronavirus.