1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund beendet wichtige Corona-Angebote: „Lohnen sich nicht mehr“

Erstellt:

Von: Charleen Deffner

Dortmund beendet eine wichtige Corona-Schutzmaßnahme. Da zu wenig Bürger das Angebot nutzten, wurde es nun vorerst eingestellt.

Dortmund – Seit einigen Wochen sinken die Corona-Inzidenzen in NRW und auch in Dortmund deutlich. Während das Land NRW an den aktuellen Coranaregelungen festhält und diese bis zum 23. Juni offiziell verlängert hat, wird in Dortmund ein wichtiges Schutzangebot ausgesetzt.

StadtDortmund
BundeslandNRW
OberbürgermeisterThomas Westphal (SPD)

Dortmunds stellt mobile Impfangebote gegen Corona in den Stadtteilen ein

Da immer weniger Bürger die mobilen Impfangebote in den Vororten in Anspruch nehmen, würde es sich schlicht nicht lohnen, diese aufrechtzuerhalten, wie die Stadt mitteilt. (Mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Im Vergleich zur vergangenen Woche haben sich deutlich weniger Menschen mit dem Coronavirus angesteckt, berichtete Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner in einer Pressekonferenz am Dienstag (24. Mai). Zuletzt betrug der Inzidenz-Wert für Dortmund 323,8, wie das RKI mitteilt. Er lag damit nur knapp über dem jüngsten NRW-Wert von 319 und jenem im Bund von 307.

„Der Trend ist rückläufig und das ist sehr erfreulich“, betonte Zoerner. „Wir sehen das gleiche Bild auch bei den Krankenhauszahlen.“ Laut RKI wurden zuletzt 69 Corona-Patienten stationär in Dortmunder Krankenhäusern behandelt, davon vier intensivmedizinisch. Ein Patient musste zuletzt künstlich beatmet werden.

Dortmunds Bürger lassen sich weniger gegen Corona impfen

Indes lassen sich in den städtischen Impfstellen in Dortmund immer weniger Menschen gegen das Coronavirus impfen. In den vergangenen Tagen seien neben 13 Kinderimpfungen gerade einmal 178 Impfdosen an Erwachsene verimpft worden.

Dortmund Phoenix West Impfzentrum
Noch vor wenigen Monaten gab es lange Schlangen vor den Impfzentren, wie hier auf dem Phoenix-West-Gelände in Dortmund. © Friedrich Stark/Imago

„Besonders die mobilen Angebote in den Vororten lohnen sich leider nicht mehr“, erläuterte Zoerner. Bei den zuletzt durchgeführten mobilen Impfaktionen in Marten und Scharnhorst hätten nur elf Menschen das Angebot wahrgenommen. Daher habe sich die Stadt dazu entschieden, das mobile Impfangebot vorerst einzustellen.

Auch interessant