Dortmund impft jetzt mehr – neue Möglichkeit auf dem Weihnachtsmarkt

Dortmund will mehr Menschen gegen Corona impfen und baut deshalb das Impfangebot wieder aus. Unter anderem am Weihnachtsmarkt soll es eine feste Impfstelle geben.
Dortmund – In den vergangenen Monaten wurde viel darüber diskutiert, dass es mit den Corona-Impfungen nicht schnell genug voranginge. Jetzt scheint das Thema Impfungen einen regelrechten Wandel zu erfahren. Die Stadt Dortmund beobachte derzeit besonders bei den Booster-Impfungen gegen das Coronavirus einen positiven Trend, die Nachfrage nehme wieder deutlich zu.
Stadt | Dortmund |
Verabreichte Impfdosen | 896.028 (Stand 23. November) |
Vollständig Geimpfte | 433.914 (Stand 23. November) |
Nachfrage bei Corona-Impfungen nimmt zu – Dortmund will Impfangebot ausbauen
Der Ansturm auf die Impfungen habe laut Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner vor allem zwei Gründe. Zum einen hat Dortmund die 2G-Regel im Freizeitbereich eingeführt. Sprich: Nur Geimpfte oder Genesene dürfen im Restaurant essen oder ins Kino gehen. Ein negativer Corona-Test reicht hier nicht mehr aus. Des Weiteren habe sich die Nachfrage seit der offiziellen Empfehlung der Ständige Impfkommission (Stiko) für Booster-Impfungen ab 18 Jahren deutlich erhöht.
Seitdem die Impfzentren in NRW spätestens Ende September ihren Betrieb eingestellt haben, kommen die Ärzte mittlerweile kaum mehr mit den Impfungen hinterher. Dortmund hat darauf reagiert und setzt aktuell zwei Impfbusse im Stadtgebiet ein. Seit Kurzem haben Bürgerinnen und Bürger außerdem die Möglichkeit, sich in der Thier-Galerie am Westenhellweg eine Covid-19-Impfung abzuholen.
Sowohl Erst-, als auch Zweit- und Boosterimpfungen sind laut den Angaben der Stadt seit Dienstag (23. November) auch in der Berswordt-Halle direkt am Friedensplatz möglich. Bis zu 600 Corona-Impfungen seien an dem stationären Angebot der Stadt Dortmund pro Tag das Ziel. Um dieses zu erreichen, habe man das Personal aufgestockt, so Zoerner bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Ab sofort sind 20 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr aus Unna zur Unterstützung im Einsatz.
Hoher Andrang auf Corona-Impfungen in Dortmund: Thier-Galerie bekommt mehr Impfstraßen
Auch bei den Erstimpfungen habe die Stadt zuletzt eine höhere Nachfrage festgestellt. Dortmund will das vorhandene Impfangebot deshalb in den kommenden Tagen und Wochen noch massiv ausbauen. Um dem hohen Andrang gerecht zu werden und die Wartezeiten zu verringern, erhöhe die Thier-Galerie in den nächsten Tagen die Anzahl der Impfstraßen. Außerdem werde die Stadt in den kommenden Wochen weitere Impfstellen einrichten (mehr Corona-News aus NRW bei RUHR24 lesen).
So wird in den stationären Angeboten der Stadt geimpft (Stand 24. November):
- Berswordt-Halle
(Eingang Friedensplatz)
Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 17 Uhr - Thier-Galerie
(Eingang Hoher Wall)
Montag bis Donnerstag von 12 Uhr bis 17 Uhr
ab dem 29.11.2021: Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 17 Uhr
Corona-Impfungen direkt am Dortmunder Weihnachtsmarkt: Stadt plant feste Station
Eine Neuerung betrifft außerdem das Impfangebot an der Hansastraße, direkt am Weihnachtsmarkt. Dort legt aktuell der Impfbus an mehreren Tagen in der Woche einen Stopp ein. Allerdings könnten sich die Impfbusse nicht ausschließlich auf den Innenstadtbereich konzentrieren, heißt es vonseiten der Stadt. Im Bereich des Dortmunder Weihnachtsmarkts will die Stadt deshalb eine neue, fest installierte Impf-Station aufbauen. Den Angaben zufolge solle dort demnächst ein beheiztes Zelt entstehen.
Video: Die Thier-Galerie – Shopping-Highlight in Dortmund
Übrigens: An allen Impfstellen können Bürgerinnen und Bürger sich die Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung verabreichen lassen, vorausgesetzt ihre Impfung liegt mindestens fünf Monate zurück. Wer sich noch früher die Booster-Impfung geben lassen möchte, muss das mit seinem Hausarzt abklären und wird an den Impfstellen abgewiesen.