Dortmunder Fußballwochenende
BVB-Fan beißt Gelsenkirchener im Zug Ohrläppchen ab
aktualisiert:
Derby-Wochenende und Dresden-Invasion – das Wochenende in Dortmund stand ganz im BVB-Fokus. Trotz weniger Ausschreitungen kam es zu zwei Kuriositäten.
Dortmund – Die Ergebnisse der beiden BVB-Spiele (11. & 12. März) dürften wohl keinem Dortmund-Anhänger gefallen haben. Im Revierderby spielte die erste Mannschaft von Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 nur 2:2. Der BVB II verlor im Westfalenstadion gegen Dynamo Dresden mit 1:3. Im Vorfeld beider Partien wurden Ausschreitungen befürchtet. Die Dresdener sprachen sogar von einer Invasion in Dortmund. Diese verlief größtenteils friedlich. Ein Fan wurde festgenommen.
Dortmunder Hauptbahnhof: Dresden-Fan nimmt Vater Pyrotechnik ab – Vater tritt nach Polizisten.
Knapp 7300 Dynamo-Fans reisten am Sonntag für das Drittliga-Spiel nach Dortmund. Nach Angaben der Polizei verlief „der Einsatz rund um das Spiel weitestgehend störungsfrei und ohne besondere Vorkommnisse“. Jedoch sei es in einzelnen Fällen zu veranstaltungstypischen Straftaten gekommen. „Bereits vor dem Spiel zündeten Anhänger beider Vereine vereinzelt pyrotechnische Gegenstände“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei Dortmund.
Laut Bundespolizei wurde dabei auch am Dortmunder Hauptbahnhof gezündelt. Ein 40-jähriger Dresden-Fan habe nach der Ankunft einen Rauchtopf gezündet und den gesamten Bahnsteig mit schwarzem Qualm bedeckt. Deswegen sei er sofort festgenommen worden. Vor der Festnahme nahm der mitgereiste Sohn seinem Vater die Fackel ab. Der Vater soll sich dann mit Tritten und Schlägen gewehrt und die Beamten rassistisch beleidigt haben.
Derby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04: Zwei Verletzte durch Pyrotechnik
Nach der Randale am Dortmunder Hauptbahnhof wurde der Dynamo-Anhänger zur Wache gebracht und durchsucht. Dabei sei ein weiterer Rauchtopf gefunden worden. Gegen den Beschuldigten werde jetzt wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Volksverhetzung, Beleidigung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt. Auch beim Revierderby spielte Pyrotechnik eine Rolle (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
„Der Fußballabend zwischen dem FC Schalke und Borussia Dortmund am Samstagabend, verlief aus Polizeisicht äußerst friedlich“, schreibt die Polizei Gelsenkirchen in einer Pressemitteilung. Sie fügen hinzu: „Allerdings haben beide Fanlager während des Spiels massiv Pyrotechnik eingesetzt“. Dabei sei unter anderem eine Frau aus der Nordkurve verletzt worden. Der Schalkerin mussten im Krankenhaus Bengalo-Splitter aus dem Auge entfernt werden.
Aus dem BVB-Block sei zudem Pyrotechnik in Richtung Spielfeld geworfen worden. Laut Polizei Gelsenkirchen trafen die Dortmund-Anhänger dabei einen Fotografen. Dieser blieb jedoch unverletzt. Anders erging es einem Gelsenkirchener und seinem Ohr am Samstag-Nachmittag.
Dortmund-Fan beißt Gelsenkirchener im Zug Ohrläppchen ab
Über 50 Jahre ist es her, dass ein Revierderby zuletzt mit einem Biss in Verbindung gebracht wurde. Am 6. September 1969 wurde der damalige Schalke-Spieler Friedel Rausch im Stadion „Rote Erde“ von einem Hund in den Po gebissen. Damals stürmten Schalke-Anhänger nach einem Tor den Platz. Ordner und Hunde liefen hinterher. Dann kam es zum Biss an dem bereits 2017 verstorbenen Rausch. 2023 war es allerdings kein Hund, der einen Gelsenkirchener verletzte, sondern ein Dortmund-Fan.
Auf der Hinreise zum Spiel Borussia Dortmund gegen FC Schalke 04, soll ein BVB-Fan aus Mönchengladbach einem Gelsenkirchener das Ohrläppchen abgebissen haben. Laut Zeugenaussage seien der 44-jährige Mönchengladbacher und der 41-jährige Gelsenkirchener am Nachmittag aneinandergeraten. Der 44-Jährige soll mehrfach auf den Betroffenen eingeschlagen haben. Nach einem Biss ins Ohr sei dann ein Ohrläppchen zu Boden gefallen. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Beißer im BVB-Trikot sagt, er habe das Ohr nicht vorsätzlich verletzt
Nach der Beiß-Attacke gab der 44-Jährige an, dass der Gelsenkirchener zuerst zugeschlagen habe. Außerdem habe er nicht mit Vorsatz das Ohr des Mannes verletzt. Dabei soll er einen Alkoholwert von 1,2 Promille gehabt haben. Der Beißer im BVB-Trikot wurde laut Bundespolizei wegen der Schwere der Straftat in Gewahrsam genommen.
Ob es im Übrigens bei der Auseinandersetzung um die Fan-Rivalität zwischen Dortmund und Schalke ging, konnte die Anna Rohde von der Bundespolizei auf Anfrage von RUHR24 nicht sagen: „Das ist nicht offen ersichtlich gewesen. Einer der Beteiligten war offensichtlich Fußball-Fan und trug ein BVB-Trikot, der Verletzte wollte aber keine Angaben machen. Er kam aber aus Gelsenkirchen.“
Rubriklistenbild: © Foto: Reviersport/Imago; Alfred Hader/Imago; Collage: RUHR24