Es hagelt Kritik
Dortmunder Bürgerdienste kassieren bei Google miese Bewertungen
Wer in Dortmund einen Behördengang machen muss, hat nichts zu Lachen. Zumindest, wenn man einem Ranking glaubt, bei dem Dortmund sogar den letzten Platz belegt.
Dortmund – Wer einen Pass erneuern lassen muss, einen Bewohnerparkausweis benötigt oder sein Auto zulassen möchte, wendet sich an die Bürgerdienste seiner Stadt. Dabei ist im Ruhrgebiet oft Geduld gefordert. Weil die Mitarbeiter nicht mehr hinterherkamen, wurde für das Standesamt in Dortmund bereits ein neuer Online-Service eingerichtet. Den Ruf der Behörde konnte das trotzdem nicht retten.
Dortmunder Behörden schneiden bei Google schlecht ab – Bochum steht deutlich besser da
Der Verbraucherschutzverein VSVBB musste nämlich feststellen, dass die Dortmunder Bürgerdienste bei Google so schlecht bewertet wurden, wie keine andere Behörde in Deutschland – gemeinsam mit dem Bürgerservice Hamburg-Mitte und Bielefeld-Dornberg. Auch bei der Stadtverwaltung in Dortmund sieht es nicht viel besser aus. Hier landet Dortmund auf Platz 32 von 40.
Beim Gesamtergebnis sah es für andere Städte in NRW noch schlechter aus als für Dortmund. Die Stadtverwaltung von Duisburg und auch die von Köln stehen hinter der Stadt mit dem U. Schlusslicht im Ranking sind die Behörden in Mönchengladbach. Deutlich besser als Dortmund stehen im Ruhrgebiet Bochum, Essen und auch Gelsenkirchen da. Hier sind die Einwohner zufriedener mit ihren Behörden.
Für Bochum gab es sogar einen Platz in der Top-Ten-Liste. Die Behörden der von Grönemeyer besungenen Stadt scheinen ganze Arbeit zu leisten und landen auf Platz 7 im deutschlandweiten Vergleich. Damit hat Bochum die beliebtesten Behörden im ganzen Ruhrgebiet (von den berücksichtigten Städten).
Dortmunder Behörde gilt als Verlierer in deutschlandweitem Ranking – „unfreundlich“
Die Bürgerdienste in Dortmund bleiben dagegen in der Einzelwertung Verlierer. Keine Behörde ist derzeit so unbeliebt in Deutschland, wie aus dem Ranking hervorgeht. Nur zwei Sterne kommen bei Google zusammen – von fünf! Warum ist das Ergebnis so schlecht und was bemängeln die Einwohner?
Bei Google selbst stößt man in der Rezensionsspalte schnell auf einige wütende Kommentare. Eine Userin meint etwa: „Es grenzt an Unverschämtheit! Ich habe 30 Minuten auf meinen Termin gewartet“. In einem anderen Beitrag heißt es: „Also einen Termin zu bekommen ist fast unmöglich, am Telefon wird man unfreundlich abgewiesen“. Dortmund befindet sich aktuell in einem Digitalisierungsprozess, der etwa beim Ordnungsamt zu spüren ist (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Dortmunder Behörden müssen nachsitzen – schlechtes Google-Ranking mit Hoffnung?
Für einige Bezirke in Dortmund sieht es allerdings deutlich besser aus. Behördenbesucher hinterlassen zufriedenere Google-Kommentare, zum Beispiel in Scharnhorst, wie die WAZ einordnet. Und auch insgesamt findet man ebenfalls positive Stimmen. Eine Userin schreibt etwa:
„Ich verstehe die schlechten Bewertungen leider überhaupt nicht. Ich musste mir einen neuen Personalausweis beantragen, da meiner bald abläuft. Im Internet konnte ich ohne Probleme einen Termin auswählen. Da waren noch viele Slots frei“. Auffällt, dass viele schlechte Kommentare schon einige Monate alt sind. Ob sich in der Zwischenzeit etwas in Dortmund getan hat?
Die Stadt mit den am besten bewerteten Behörden ist übrigens Augsburg mit etwas mehr als 4 Sternen. In der Einzelwertung gab es für die Braunschweiger Behörde West sogar rund 5 Sterne.
Der Verbraucherschutzverein hat für das Ranking tausende Googlebewertungen der 40 größten Städte in Deutschland ausgewertet. Dabei wurden die einzelnen Behörden innerhalb einer Stadt berücksichtigt.
Rubriklistenbild: © CHROMORANGE/Wilfried Wirth/Imago