Neue Auswertung
Dortmund und Bochum weit abgeschlagen: Wer in NRW am meisten spendet
Die Menschen in Dortmund und Bochum spenden im NRW-Vergleich eher wenig. Das ergab die Auswertung der Steuerdaten aus dem Jahr 2018
Dortmund/Bochum – Steuerpflichtige Personen in Nordrhein-Westfalen haben im Jahr 2018 stolze 1,3 Milliarden Euro gespendet – zumindest ergab das eine Auswertung der Daten der Finanzämter von Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt (IT.NRW). Während NRW recht spendabel war, kommt es bei den Pro-Kopf-Spenden je nach Stadt durchaus zu großen Unterschieden.
Dortmund und Bochum weit abgeschlagen: Wer in NRW am meisten spendet
Dortmund und Bochum haben sich beispielsweise nicht gerade mit Ruhm bekleckert, zumindest im Vergleich. Je Einwohner wurden in der größten Stadt im Ruhrgebiet 45 Euro gespendet: Insgesamt kamen dabei 26,26 Millionen Euro zusammen. Von rund 181.000 Steuerpflichtigen haben lediglich etwa 51.000 Personen gespendet. Als Big Spender aus Dortmund ist dafür zuletzt Lotto-Gewinner „Chico“ aufgefallen.
In Bochum sieht es nur ein klein wenig besser aus: 50 Euro waren es hier pro Kopf. Von rund 118.000 Steuerpflichtigen haben hier nur etwa 35.000 Menschen Spenden abgegeben beziehungsweise in ihrer Steuererklärung geltend gemacht. Insgesamt kam man dabei auf 18,32 Millionen Euro (mehr News aus Dortmund auf RUHR24).
Spendabelste Stadt in NRW: Unna sticht Dortmund und Bochum aus
Der Gesamtschnitt aller Pro-Kopf-Spenden in NRW beläuft sich übrigens auf 70 Euro. Dortmund und Bochum liegen somit beide ein gutes Stück darunter. Dafür haben andere Städte tiefer in die Tasche gegriffen. 396 nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden wurden ausgewertet – auf Platz eins landete am Ende die Stadt Unna.
Je Einwohner kamen hier im Schnitt 409 Euro zusammen. 6.433 Personen von insgesamt 20.576 Steuerpflichtigen spenden in der Stadt aus dem Ruhrgebiet. Rund 24 Millionen Euro kamen dabei zusammen. Das Siegertreppchen wird abgerundet durch Burbach mit 223 Euro pro Kopf und insgesamt 3,32 Millionen Euro, sowie Espelkamp mit 152 Euro und insgesamt 3,76 Millionen Euro Spenden (mehr News aus Bochum auf RUHR24).
Wer in NRW am meisten spendet: Zahlen von 2018 sind die aktuellsten
Übrigens: Wer sich über die vermeintlich veralteten Zahlen aus dem Jahr 2018 wundert – die Finanzbehörden mussten zunächst alle Veranlagungsarbeiten abschließen, bevor sie die anonymen Daten zur Analyse freigeben konnten. Spenden an Stiftungen und Parteien wurden des Weiteren nicht miteinbezogen.
Rubriklistenbild: © Sabrina Wagner/RUHR24, Schöning/Imago; Collage: RUHR24