Sonder-Öffnungszeiten
Bäcker-Öffnungszeiten in Dortmund: Hier gibt es frische Brötchen an Weihnachten
An Heiligabend dürfen die Bäckereien in Dortmund noch regulär öffnen. Danach sieht es schon ganz anders aus. Hier gibt es zum Fest frische Brötchen.
Dortmund – Frische Brötchen gehören an dein Feiertagen für viele Menschen in Dortmund einfach dazu. Doch wo bekommt man die an Weihnachten eigentlich? Zumindest einem der Feiertage gilt eine bittere Sonderregel. Wir bieten einen Überblick.
Öffnungszeiten der großen Bäckereien in Dortmund an Heiligabend (24. Dezember)
An Heiligabend (Samstag, 24. Dezember) gilt als normaler Arbeitstag. Deshalb dürfen die Bäckereien in Dortmund hier ganz normal öffnen und ihre Brötchen verkaufen. Ein Großteil der Bäcker in Dortmund öffnet daher morgens wie gewohnt, schließt aber bereits gegen Mittag.
Wer frische Brötchen kaufen will, darf also nicht zu lange ausschlafen. Wir haben die Öffnungszeiten der größten Bäckereien in Dortmund recherchiert und abgefragt.
Öffnungszeiten der großen Bäckereien in Dortmund an Heiligabend (24. Dezember):
- Bäckerei Grobe: ab 6 oder 7 Uhr bis 13 oder 14 Uhr (je nach Filiale)
- Malzers Backstube: 7 bis 14 Uhr (Edeka Meierjohann: 6 bis 14 Uhr; Kaiserstraße: 7 bis 13 Uhr; Husener Str. 6 bis 14 Uhr; Rewe Kuhlmann: 6 bis 14 Uhr; Rewe Rötten: 6 bis 14 Uhr; Rewe Thomas: 6 bis 14 Uhr)
- Citybäcker: 7 Uhr bis 13 oder 14 Uhr (je nach Filiale)
- Bäckerei Beckmann: 7 bis 13 oder 14 Uhr (je nach Filiale; Schwerter Straße: ab 6.30 Uhr)
- Bäckerei Vorwerk: „Wir haben am 24.12.2022 alle Filialen für Sie bis mittags geöffnet“ (Saarlandstraße und Höfkerstraße: ab 6 Uhr; Petergasse: ab 6.30 Uhr; Husen: ab 7 Uhr; Westenhellweg: ab 8 Uhr)
- Kamps: Hauptbahnhof: 5 bis 16 Uhr; Hbf-Passage 4 bis 14 Uhr; Kampstraße: 7 bis 13 Uhr; Wißstraße: 7 bis 12 Uhr; Bornstraße: 7 bis 14 Uhr
- Niehaves: 7 bis 13 Uhr (Klinikum, Schützenstraße, Münsterstaße); Lichtendorf: 6 bis 13 Uhr; Aplerbeck: 7 bis 14 Uhr; Dorstfeld: 6 bis 14 Uhr
- Mack: 7.30 bis 13 Uhr (Westrich: geschlossen)
- Bäckerei Büsch: 7 bis 14 Uhr
Die vielen kleineren Bäcker informieren zudem per Aushang über die Öffnungszeiten an Weihnachten (alle News aus Dortmund auf RUHR24 lesen).
Öffnungszeiten der Bäckereien in Dortmund am ersten Weihnachtstag (Sonntag, 25. Dezember)
Auch am ersten Weihnachtsfeiertag (Sonntag, 25. Dezember) bekommt man in Dortmund noch an einigen Ecke frische Brötchen zu kaufen. Auswahl sowie Öffnungszeiten sind in der Regel aber begrenzt. Filialen in Supermärkten haben am Sonntag jedoch generell geschlossen.
Öffnungszeiten der großen Bäckereien in Dortmund am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember):
- Bäckerei Vorwerk: Husen (7.30 Uhr bis 12 Uhr); Saarlandstraße (7.30 bis 15 Uhr)
- Kamps: Hauptbahnhof: 7 bis 19 Uhr; Passage Hbf: 4 bis 18 Uhr
- Mack: 7.30 bis 13 Uhr (Westrich: geschlossen)
Brötchen in Dortmund an Weihnachten kaufen: An den Feiertagen sind viele Bäckereien geschlossen
Am zweiten Weihnachtstag (Montag, 26. Dezember) sieht das schon anders aus. In Dortmund bleiben am Montag fast alle Bäckereien geschlossen. Schuld ist eine Sonderregelung. Denn folgen zwei Feiertage aufeinander, dürfen die Geschäfte nur am ersten für fünf Stunden öffnen. Am zweiten Feiertag bleiben demnach auch die meisten Bäckereien geschlossen.
Öffnungszeiten der großen Bäckereien in Dortmund am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember):
- Kamps: Hauptbahnhof: 7 bis 19 Uhr; Passage Hbf: 4 bis 18 Uhr
- Mack: 7.30 bis 13 Uhr (Westrich: geschlossen)
Wer trotzdem nicht auf frische Brötchen verzichten will, der wird neben der Bäckerei Kamps im Hauptbahnhof auch an den Tankstellen in Dortmund fündig. Dort gilt die Verpflegung als Reiseproviant.
Dass Brot und Brötchen teurer werden, hatte „Grobe“-Chef Jürgen Hinkelmann bereits bei „Hart aber fair“ zugegeben. Die Backwaren sollen aber auch künftig „bezahlbar bleiben“. Wer sich die Kosten für den Bäcker lieber sparen will, kann seine Brötchen mit einem Trick stromsparend aufbacken.
Rubriklistenbild: © Rolf Poss/Imago