Wegen Umrüstungen
B236-Tunnel in Dortmund wird heute gesperrt – Autofahrer profitieren
Der B236-Tunnel Berghofen bei Dortmund muss für eine Nacht gesperrt werden. Der Landesbetrieb Straßenbau kann Autofahrer aber beruhigen.
Dortmund – Autofahrer, die regelmäßig die B236 bei Dortmund passieren, müssen sich zeitnah wieder auf eine Änderung einstellen. Anders als bei der letzten, unvorhergesehenen Sperrung durch einen Unfall mit ekeligen Folgen, ist die folgende Sperrung des Tunnels im Stadtteil Berghofen für eine ganze Nacht geplant.
B236-Tunnel in Dortmund Berghofen wird über Nacht in beide Fahrtrichtungen gesperrt
Wie die Regionalniederlassung Ruhr des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen mitteilt, muss der B236-Tunnel Berghofen in Dortmund in der Nacht von Montag (6. Februar) auf Dienstag (7. Februar) gesperrt werden. Die Sperrung zwischen 20 Uhr bis 5 Uhr betrifft beide Fahrtrichtungen.
Der Verkehr wird sowohl über die Berghofer Straße und die L661 (Schüruferstraße) umgeleitet. Nach Angaben der Landesbehörde wird zudem am Mittwoch (8. Februar) zwischen 8 und 17 Uhr in Richtung Schwerte nur ein Fahrstreifen frei sein (mehr Nachrichten zum Verkehr in NRW bei RUHR24).
NRW-Landesbetrieb Straßenbau begründet Tunnel-Umrüstung bei Dortmund mit Digitalisierung
Die Sperrung, die womöglich Stau oder zumindest stockenden Verkehr nach sich ziehen könnte, begründet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Umbauarbeiten des Dortmunder Tunnels. Schließlich rüstet die Behörde die Funkanlage des Tunnels in den nächtlichen Stunden auf Digitalfunk um.
„Bei der Umrüstung geht es darum, besseren Radioempfang zu gewährleisten“, erklärt Nadia Leihs vom Landesbetrieb Straßenbau NRW gegenüber RUHR24. „Vor allem aber sollen Sicherheitsbehörden dort im Tunnel von nun an über digitalen Funkverkehr anstatt wie zuvor noch analog kommunizieren können.“
Dortmunder müssen sich nicht auf Staus einstellen – NRW-Behörde kann Autofahrer beruhigen
Sorgen vor langen Staus infolge eines großen Verkehrsaufkommens hat sie allerdings nicht. „Wir sperren den B236-Tunnel bewusst nachts zu einer verkehrsarmen Zeit“. Dementsprechend geht man beim Landesbetrieb nicht davon aus, dass es „zu größeren Wartezeiten kommt“.
Dass diese Sorge unbegründet ist, zeigten schließlich auch die nächtlichen Sperrungen in der Vergangenheit. Bei denen sei es „selten zu massiven Staus“ gekommen, erklärt Nadia Leihs auf Nachfrage von RUHR24.
Rubriklistenbild: © Markus Rinke/Imago