Neue Phase
Anmeldungen für weiterführende Schulen in Dortmund starten – Tipps für Eltern
Im neuen Jahr startet für viele Kinder und Eltern die Anmeldephase für die weiterführende Schule. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten.
Dortmund – Der Jahreswechsel steht an. Familien starten in das neue Jahr vielleicht mit einem gemeinsamen Raclette-Essen. Für einige Sprösslinge beginnt im neuen Jahr ein spannender Lebensabschnitt. Es geht auf die weiterführende Schule. Die Anmeldungen in Dortmund starten zu Beginn des neuen Jahres. Was es für Eltern zu beachten gilt.
Anmeldephase für weiterführende Schulen in Dortmund startet
Es ist eine wichtige und spannende Zeit. Zum Jahresbeginn 2023 schauen sich viele Eltern mit ihren Noch-Grundschulkindern Gymnasien, Haupt- und Realschulen an. Welche Schulform ist die richtige? Und welche Schule ist die beste? Wo wird das Kind überhaupt angenommen?
Entscheidend kann hier der Wohnort und der damit verbundene Schulweg sein. Vielleicht befindet sich aber auch ein Geschwisterkind auf der Schule, was einige Einrichtungen dazu bewegt, das andere Kind bei der Anmeldung zu favorisieren (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Vor der Anmeldephase findet in vielen Schulen ein Tag der offenen Tür statt. Bei dieser Gelegenheit können Eltern und Schüler vorfühlen, ob die Schule die richtige sein könnte. Im letzten Jahr konnten wegen Corona keine persönlichen Anmeldegespräche an Schulen in Dortmund stattfinden. 2023 soll das anders sein.
Vor Anmeldung an weiterführender Schule in Dortmund müssen Unterlagen da sein
Bevor die Anmeldung an der weiterführenden Schule klappt, gibt es allerdings auch in Dortmund einiges an Papierkram zu erledigen. Wie die Stadt Dortmund hinweist, bekommen die Erziehungsberechtigten von der Grundschule ein Empfehlungsschreiben. Dieses kommt mit dem Halbjahreszeugnis.
Auch ein Anmeldeformular und die Anmeldetermine von verschiedenen Schulen sind dabei. Die Stadt Dortmund weist darauf hin, dass Eltern ihre Kinder auch an einer Schulform anmelden können, die nicht im Empfehlungsschreiben steht. Am Ende entscheidet die Schule, ob das Kind angenommen wird. Erst im Sommer wurde bekannt, dass viele Dortmunder Schulen von einem Geldsegen profitieren.
Termine für Anmeldungen an weiterführenden Schulen in Dortmund sind öffentlich
Die Anmeldung selbst findet normalerweise persönlich statt. An einer Hauptschule geht das auch schriftlich. Benötigt werden in beiden Fällen das Halbjahreszeugnis und die Empfehlung der Grundschule sowie der Anmeldebogen. Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen in Dortmund sind 2023 in diesen Zeiträumen (private Schulen können abweichen):
- Gesamtschulen: 20.01.2023 - 26.01.2023
- Haupt-, Realschulen und Gymnasien: 06.02.2023 - 10.02.2023
Die Gesamtschulen in Dortmund haben eine frühere Anmeldefrist, damit im Zweifel noch genug Zeit ist, eine andere Schule zu finden. In Deutschland ist es Kindern möglich, auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmal die Schulform zu wechseln, falls sich die Leistungen verbessern oder verschlechtern.
Rubriklistenbild: © Rüdiger Wölk/ Imago