Für Erwachsene und Kinder

Dortmund: Das sind die besten kostenlosen Aktivitäten für die ganze Familie

Was kann man in Dortmund kostenlos machen? Die Antwort lautet: sehr viel. Viele Aktivitäten sind echte Geheimtipps – und erfreuen Erwachsene wie Kinder.

Dortmund – Wer Aktivitäten in Hülle und Fülle sucht, der findet in Dortmund so gut wie alles. Nur: Die meisten Ausflugsziele kosten Geld. Ein Ausflug mit der Familie kann aber ganz schön ins Portmonee gehen. Dabei gibt es eine Menge kostenloser Aktivitäten. Hier sind ein paar coole Tipps:

Einwohner in DortmundRund 600.000
OberbürgermeisterThomas Westphal (SPD)
Fläche280,7 km²

Dortmund: Kostenlos in den Rombergpark – viele Outdoor-Aktivitäten möglich

Botanischer Garten Rombergpark: 365 Tage im Jahr hat diese Dortmunder Perle geöffnet und ist gratis. Wer sich für besondere Pflanzen und Bäume interessiert, kommt in dem 68 Hektar großen Romberpark nicht aus dem Staunen heraus. Für Kinder gibt es einen großen Abenteuerspielplatz. Die Pflanzenschauhäuser sind zwar interessant, allerdings nicht gratis.

Der Botanische Garten Rombergpark liegt an der Stadtbezirksgrenze zwischen Dortmund-Hombruch und Dortmund-Hörde und ist Anlaufpunkt für viele Dortmunder.

Ausflug zum Flughafen Dortmund: Besuch der Terrasse ist kostenlos

Flughafen Dortmund: Wer Flugzeugen live beim Starten und Landen zuschauen möchte, dem sei ein Besuch der Besucherterrasse am Flughafen Dortmund empfohlen. Der Eintritt ist gratis. Die Besucherterrasse ist – entsprechend der Öffnungszeiten des Terminals – täglich von 3.30 Uhr bis 24 Uhr geöffnet und barrierefrei zu erreichen. Es gibt sogar ein Café, in dem man sich mit Speisen und Getränken eindecken kann – allerdings nur bei gutem Wetter.

Von der Besucherterrasse des Flughafens Dortmund lassen sich kostenlos Flugzeuge beobachten.

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Dortmund: Besuch der Aussichtsplattform am U-Turm ist gratis

Dachterrasse am U-Turm: Wer einen fantastischen Ausblick über Dortmund – vor allem die Innenstadt – haben möchte, kann dies kostenlos von der Dachterrasse auf dem Dortmunder U-Turm tun. Hinauf führen spektakuläre Rolltreppen oder auch Aufzüge. Auch gut: Der Besuch in den Ausstellungen der Ebenen 1 bis 5 ist auch kostenfrei. Im Erdgeschoss gibt es ein Bistro, auch wenn das Mitbringen von eigenen Speisen grundsätzlich erlaubt ist.

Von der kostenlos zugänglichen Dachterrasse des U-Turms hat man einen tollen Blick über die Innenstadt von Dortmund.

Kostenlos Tiere beobachten: Süggelwald ist Geheimtipp unter den Gratis-Ausflugstipps

Wildtiergehege im Süggelwald: Der Süggelwald in Eving gilt in Dortmund als absoluter Geheimtipp, vor allem für Familien. Via U-Bahn ist er von der Innenstadt in nur 13 Minuten Fahrt erreichbar (Haltestelle „Waldesruh“). Vor Ort gibt es ein Damwild-Gehege, das man sich kostenlos anschauen kann. Wer nicht auf Tiere steht, für den empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Süggelwald, der zu jeder Jahreszeit schön ist.

Der Süggelwald ist ein Geheimtipp in Dortmund – das Wildtiergehege ist kostenlos besuchbar.

Dortmund: Alle Museen der Stadt sind kostenlos

Museen: Was viele nicht wissen: Der Eintritt in alle städtischen Museen in Dortmund ist seit einigen Jahren kostenlos. Bei schlechtem Wetter ist ein Besuch also sehr zu empfehlen. Diese Museen in Dortmund sind kostenlos:

  • Museum Ostwall im Dortmunder U (Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert)
  • Brauerei-Museum (Alles rund ums Thema Bier)
  • Museum für Kunst und Kulturgeschichte (u.a. Dortmunder Lokalgeschichte)
  • Kokerei Hansa (Gelände und einige Innenbereiche gratis, sowie Kompressorenhalle)
  • Hoesch Museum (Stahlgeschichte Dortmunds und der Region
  • Schauraum: Comic + Cartoon (Alles rund um das Thema Comic)
  • Westfälisches Schulmuseum (beherbergt unter anderem eine der größten schulgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands)
  • Kindermuseum Adlerturm (Dortmunder Stadtgeschichte, aufbereitet für Kinder zwischen vier bis zwölf)
  • Deutsches Kochbuchmuseum (Einblick in u.a. Kochwissen, Haushaltsführung und Vorratshaltung)
  • Naturmuseum (nur Dauerstellung gratis, sie zeigt heimische Natur in Gegenwart und erdgeschichtlicher Vergangenheit).
  • Dasa (Eintritt während Corona-Pandemie gratis): Deutschland größte Arbeitswelt-Ausstellung.
Die Dasa ist eines der beliebtesten Museen in Dortmund. Während der Corona-Pandemie ist der Eintritt kostenlos.

Gratis-Aktivitäten in Dortmund: Blick über den Phoenix See kostet keinen Cent

Kaiserberg am Phoenix See: Der Phoenix See ist in Dortmund längst kein Geheimtipp mehr. Den Kaiserberg, der sich am östlichen Rande des Sees erhebt, kennt aber nicht jeder. Die Aussicht von oben ist grandios. Am See-Ufer gibt es für Kinder große Spielplätze.

Vom Kaiserberg aus hat man einen schönen Ausblick auf den Phoenix See und im Hintergrund Teile der Innenstadt.

Gratis auf die Hohensyburg im Süden von Dortmund: Aussicht über die Ruhr ist grandios

Hohensyburg: Apropos schöne Aussichten (siehe Kaiserberg): Von der Hohensyburg im Süden von Dortmund hat man einen wunderbaren Ausblick ins Ruhrtal. Die Ruine der Hohensyburg und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal sind zudem gratis begehbar.

Der Blick von der Hohensyburg ins Ruhrtal mit Ruhr, Lenne. Hagen, Hengsteysee, und Koepchenwerk ist fantastisch – und kostenlos.

Gratis-Ausflug in Dortmund: Eintritt in den Revierpark Wischlingen ist kostenlos

Revierpark Wischlingen: Die meisten Aktivitäten im Revierpark Wischlingen kosten zwar Geld (Schwimmbad, Eishalle, Mini-Golf), aber beliebt und kostenlos ist der Wasserspielplatz. (Achtung: Bis Ende Juli war wegen technischer Probleme kein Wasser verfügbar, bitte vor Ausflug informieren)

Der Eintritt in den Revierpark Wischlingen, westlich der Innenstadt von Dortmund, ist kostenlos.

Kostenloser Ausflug in die Steinwache: Ausstellung kostet keinen Eintritt

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Im alten Dortmunder Polizeigefängnis nahe dem Hauptbahnhof wurden während des Nationalsozialismus mehr als 66.000 Menschen festgehalten und vielfach vor allem durch die Gestapo misshandelt. Der Besuch in die Ausstellung ist kostenlos.

Gratis-Grillen in Dortmund: Grillstationen sind kostenlos nutzbar

Grillstationen: An mehreren Orten in Dortmund gibt es gratis nutzbare Grillstationen, die nicht vorab gebucht werden müssen. An Wochenenden und bei gutem Wetter muss man aber eine Portion Glück mitbringen, wenn man einen Platz ergattern möchte.

Im Dortmunder Westpark ist das Grillen an den ausgewiesenen Stationen kostenlos.

Gratis zum BVB-Stadion: Spaziergang um den Signal-Iduna-Park ist kostenlos

BVB-Stadion: Eine Führung durch das Stadion des BVB kostet Geld. Aber wer das Stadion in seiner gesamten Dimension erleben will, kann es sich auch von außen, völlig kostenlos ansehen.

Das Signal-Iduna-Stadion – von Fans immer noch Westfalenstadion genannt – und das Stadion Rote Erde sind die Heimat des BVB.

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Dortmund: Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt in der Zeche Zollern

Zeche Zollern: Die Zeche Zollern ist eine der schönsten Industriedenkmäler in Dortmund. Der Besuch des Außengeländes ist gratis. Kinder, Jungendliche und Schüler haben für das gesamte Areal, auch die Innenräume, freien Eintritt.

Die Zeche Zollern in Dortmund erinnert an die Industriekultur.

Schöne Spielplätze und mehr: Ausflug in den Fredenbaumpark Dortmund ist kostenlos

Fredenbaumpark: Einer der schönsten und größten Parks in Dortmund befindet sich in der Nordstadt. Abenteuer- und Bauspielplätze, Boule- und Grillplätze, Pavillions, ein Rosengarten, Tischtennisplatten und ein Beachvolleyballfeld sind gratis nutzbar.

Der Fredenbaumpark ist die grüne Lunge der Dortmunder Nordstadt und beeindruckt durch seinen alten Baumbestand.

Hafen Dortmund: Romantik am Wasser bietet sich als Gratis-Ausflug an

Dortmunder Hafen: Wer Hafenromantik mag und nicht nach Hamburg oder Bremen fahren will, der kann einen Ausflug zum Dortmunder Hafen machen und dort das Treiben beobachten. Eine Radtour mit Blick auf die Kanäle bietet sich an – und natürlich winkt ein Ausflug entlang des Dortmund-Ems-Kanal.

Hafenromantik gibt es nicht nur in Hamburg oder Bremen – auch der Dortmunder Hafen hat seine schönen Ecken, wie hier an der Speicherstraße, die aktuell umgebaut wird.

Sehenswerte Halde in Dortmund: Mountainbike-Park auf dem Deusenberg ist kostenlos

Deusenberg: Die fast hundert Jahre alte, ehemalige Mülldeponie ist inzwischen ein beliebter Aussichtspunkt. In 50 Metern höhe hat man einen fantastischen Ausblick über Dortmund. Oben kann man gut Drachen steigen lassen. Außerdem wurde ein Trainingspark für Mountainbiker mit Trails verschiedener Schwierigkeitsgrade und Hindernisparcours mit Steilkurven, Wellenbahn und Tables angelegt. Die gesamte Anlage ist kostenlos nutzbar.

Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago

Mehr zum Thema