Schlechte News für Autofahrer

Änderung der Haftpflichtversicherung: Dortmunder müssen jetzt richtig blechen

Wer ein Auto hat, muss zwangsläufig auch für die Versicherung aufkommen. Für Dortmunder könnten die Kosten im nächsten Jahr steigen.

Dortmund – Die Kosten für Kfz-Haftpflichtversicherungen werden in jedem Jahr neu berechnet. Das liegt unter anderem an den Schadensbilanzen der Städte. Wo wenige Unfälle passieren, sinken die Kosten. Steigen die Unfälle in einem Ort, gehen auch die Versicherungspreise nach oben. Dortmund schneidet für das nächste Jahr nicht gut ab.

OrganisationGesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
PräsidentWolfgang Weiler
GründungMai 2011

Kfz-Versicherung wird teuer – Mehr Unfälle in vielen NRW-Städten

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schaut jedes Jahr, wo in Deutschland das Unfallpotential hoch und wo es niedrig ist. Die Zulassungsbezirke werden dann in sogenannte Regionalklassen eingeteilt. Am wenigsten Schäden am Auto in NRW hatten zuletzt Fahrer in Coesfeld. Am schlechtesten steht Essen da.

In diesem Jahr wurden allerdings nicht nur die Schadensbilanzen an sich berechnet, sondern das ganze System überarbeitet. Dafür wurden die Regionalklassen neu sortiert. Ziel ist es, dass die Klassen möglichst Städte bündeln, die ähnlich viele Schäden zu verantworten haben. Das Ergebnis dürfte viele Autofahrer nicht glücklich machen.

2,5 Millionen Autofahrer in NRW müssen sich auf Preissteigerung bei der Autoversicherung einstellen

Durch die neue Ordnung, stehen nämlich 2,5 Millionen Fahrer in NRW schlechter in der Risikobewertung da. Auch die Dortmunder müssen sich deshalb darauf einstellen, mehr Geld für die Autoversicherung zu bezahlen. Diese Städte im Ruhrgebiet wurden abgestuft.

  • Bottrop
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Hamm

Haftpflichtversicherung für Autos wird teurer – nur Düsseldorf freut sich

Auch Münster, Leverkusen, Krefeld und Bielefeld stehen schlechter da als vorher. Für Unna dagegen hat sich nichts geändert, genauso wie für den Ennepe-Ruhr-Kreis. Düsseldorf ist die einzige Stadt in NRW, in der für Autofahrer bessere Risikobewertungen gelten. Laut dem ADAC können die Regionalklassen über die Versicherungsprämie bestimmen (mehr News aus NRW bei RUHR24).

In NRW sind verhältnismäßig viele Unfälle passiert. Deshalb werden Millionen Autofahrer schlechter eingestuft bei der Versicherung.

Insgesamt dürfen in Deutschland 10 Millionen Fahrer auf günstigere Beiträge hoffen – mehr als 5 Millionen müssen vermutlich wegen des überarbeiteten Systems draufzahlen, wie der ADAC schreibt. Knapp die Hälfte davon kommt aus NRW. Damit steht auch das Bundesland im Deutschlandvergleich nicht gut da.

Was die neue Einstufung preislich für Autofahrer im Jahr 2023 bedeutet, ist noch nicht klar, weil noch andere Faktoren Einfluss auf die Versicherungskosten haben. In Dortmund wird gerade über Tempo-30-Zonen diskutiert, auch um Unfälle zu verringern.

Rubriklistenbild: © rolf kremming/Imago

Mehr zum Thema