1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund: 18.000 schon weg! Riesiger Run auf 9-Euro-Ticket schon am ersten Tag

Erstellt:

Von: Daniele Giustolisi

Der Start für den Verkauf des 9-Euro-Tickets hat in Dortmund einen echten Hype ausgelöst. Tausende deckten sich schon am ersten Verkaufstag ein.

Update, Dienstag (24. Mai), 12.30 Uhr: Inzwischen hat DSW21 genauere Verkaufszahlen für das 9-Euro-Ticket in Dortmund bekannt gegeben – und die haben es in sich. Hatten die Dortmunder Verkehrsbetriebe am Montag noch 6500 verkaufte 9-Euro-Tickets geschätzt, liegen nun die offiziellen Zahlen vor: 18.000 9-Euro-Tickets wurden in Dortmund bis Dienstagmittag (24. Mai) verkauft.

Hauptvertriebskanal zum Verkaufsstart des Tickets seien die DSW21-Kundencenter und die zahlreichen externen Verkaufsstellen gewesen. Ebenfalls nutzen viele Kunden die DOTick-App. „Die Tendenz ist hier steigend. Alleine gestern hatten wir mehrere hundert Neuregistrierungen“, so DSW21-Sprecherin Britta Heydenbluth gegenüber RUHR24.

Erstmeldung, Dienstag (24. Mai), 10.,25 Uhr: Dortmund – Einen Tag nach dem Start des Verkaufs des 9-Euro-Tickets am 23. Mai scheint die Anfrage nach dem Angebot ungebrochen. Laut DSW21, den Verkehrsbetrieben der Stadt, hatten sich bis Montagnachmittag (23. Mai) bereits 6500 Menschen mit dem Ticket eingedeckt.

Name des Tickets9-Euro-Ticket
GültigkeitEinen Monat
Zeitraum der Aktion1. Juni bis 31. August 2022

Dortmund: Run auf das 9-Euro-Ticket ist ungebrochen

Eine Sprecherin der DSW21 gab gegenüber RUHR24 an, dass es sich dabei um eine Schätzung handle und auch die vorab am Wochenende gekauften Tickets miteingerechnet worden seien.

Am Montag waren die Server der DSW21-App beinahe zusammengebrochen aufgrund der vielen Anfragen, vor den Kundencentern der Verkehrsbetriebe hatten sich laut Aussagen einer Sprecherin zudem bereits am Morgen Schlangen gebildet.

Dortmund: 9-Euro-Ticket ist unbegrenzt zu kaufen

Einen Verkaufsstopp für das 9-Euro-Ticket gibt es nicht. Es ist unbegrenzt erwerbbar, betont die DSW21. Die Eile vieler Kunden und die Sorge, kein 9-Euro-Ticket zu bekommen, ist also unbegründet.

Befürchtet wird allerdings, dass das Ticket vor allem an den Wochenenden zu vollen Bussen und Bahnen, vor allem aber Regionalzügen führen könnte. Die DSW21 vermutet, dass viele Kunden das Ticket in ihrer Freizeit nutzen werden.

Ein Neun-Euro-Ticket wird vor einen Zug in einem Bahnhof gehalten
Begehrtes Stück Papier: Das Neun-Euro-Ticket. © Frank Rumpenhorst/dpa

Das 9-Euro-Ticket gilt jeweils für einen Monat. Die Aktion gilt vom 1. Juni bis zum 31. August. Für jeden Monat müssen sich Kunden ein 9-Euro-Ticket besorgen und können damit im gesamten öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland fahren. Das Ticket ist nicht in den Zügen des Fernverkehrs (z.B. IC, EC, ICE) und in Fernbussen gültig.

Auch interessant