Dortmund: 200.000 9-Euro-Tickets – dafür wird es am häufigsten genutzt
Das 9-Euro-Ticket ist auch im zweiten Angebotsmonat sehr beliebt. Wofür es am häufigsten genutzt wird, fasst RUHR24 zusammen.
Dortmund – Der Juli ist der zweite Aktionsmonat für das 9-Euro-Ticket. Nach etwa der ersten Halbzeit zieht der Dortmunder Verkehrsbetrieb DSW21 eine erste Bilanz. Diese fällt ausgesprochen positiv aus. Das 9-Euro-Ticket ist nämlich beinahe gleich beliebt, wie im Vormonat Juni, als das Ticket an den Start ging, schreibt RUHR24.
Thema | 9-Euro-Ticket |
Gültigkeit | Jeweils Juni, Juli, August |
Bisher in Dortmund verkauft | 200.000 (Stand 7. Juli) |
Dortmund: 9-Euro-Ticket 200.000 Mal verkauft – Nachfrage wird kaum weniger
Insgesamt hat DSW21 fast 200.000 9-Euro-Tickets in Dortmund verkauft. Im Juni waren es 106.000, im Juli sind es bisher 74.000. Das Unternehmen rechnet damit, dass es noch deutlich mehr werden. Für den August haben sich schon jetzt 15.000 Menschen ein 9-Euro-Ticket gesichert.
Dortmund: DSW21 verkauft 9-Euro-Ticket tausendfach und erklärt, wofür die Kunden es nutzen
„Wir freuen uns, dass das Interesse weiter auf hohem Niveau anhält. Offenbar haben viele Fahrgäste mit diesem Angebot im Juni positive Erfahrungen gemacht und greifen nun erneut zu“, sagt Dr. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Marketing bei DSW21. „Anders als etwa der Tankrabatt ist das 9-Euro-Ticket eine Maßnahme, die direkt bei den Bürgern ankommt und viele Tausende in Dortmund finanziell entlastet.“
Die meisten Fahrgäste würden das 9-Euro-Ticket für den Freizeitbereich nutzen. Das würde auch erklären, warum es trotz der Sommerferien weiter sehr gut gekauft und angenommen werden würde. Von Dortmund aus sind einige Reisen mit dem 9-Euro-Ticket möglich. Auch Reisen nach Holland sind mit dem 9-Euro-Ticket drin, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Dortmund: Busse und Bahnen sind deutlich voller als vor dem 9-Euro-Ticket
Die große Nachfrage macht sich auch in der Auslastung der Busse und Bahnen bemerkbar. Laut einer Pressemitteilung von DSW21 sind in Dortmund bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste unterwegs als vor dem 9-Euro-Ticket. Laut dem Verkehrsbetrieb verteilen sich die Fahrgäste aber gut, sodass die Verkehrsmittel meistens nicht zu voll sind. Im Gegenteil, man sei froh, endlich wieder an ein Vor-Corona-Niveau anknüpfen zu können.

Dortmund: Diese Bedingungen gibt es für das 9-Euro-Ticket in Deutschland
Das 9-Euro-Ticket ist für die Monate Juni, Juli und August zu kaufen. Es gilt monatlich und soll die Menschen in Deutschland entlasten, weil viele Preise durch den Krieg in der Ukraine sowie Corona stark angestiegen sind. Das 9-Euro-Ticket gilt im Regional- und Nahverkehr in der zweiten Klasse für ganz Deutschland. Abos werden in dem Zeitraum ausgeweitet (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).