1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund bekommt 200 neue Wohnungen in Top-Lage – Stadt rechnet mit Run

Erstellt:

Von: Johanna Kontowski

Wohnraum wird auch in Dortmund immer knapper. Nun plant die Stadt mehr als 200 neue Wohnungen in der Nähe vom Westfalenpark.

Dortmund – Wohnraumknappheit ist in vielen deutschen Städten ein Problem. Auch in Dortmund wird dagegen vorgegangen. Die Stadt plant den Bau eines neuen Wohnquartiers. Dieses soll ungefähr 220 weitere Wohnungen in Dortmund schaffen. Doch wo genau startet der Bau?

StadtDortmund
Thema der Info-VeranstaltungBebauungsplan des neuen Wohnquartiers
Datum, Uhrzeit, OrtDo., 22. September, um 18:00 Uhr, Sckellstraße 5-7

Mehr als 200 neue Wohnungen werden in Dortmund an der Sckellstraße entstehen

Die Stadt Dortmund plant den Bau des neuen Wohnquartiers auf dem Parkplatz an der Sckellstraße. Der liegt im Osten des ehemaligen Goethe-Gymnasiums direkt am Westfalenpark. Allerdings müssen dafür die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Der Bebauungsplan für das Vorhaben der Stadt Dortmund muss also zunächst angepasst werden.

In den neuen Bebauungsplan sollen bald Stadthäuser und drei- bis viergeschossige Häuser stehen. Die Stadt plant einen „ausgewogenen Wohnungsmix“. Die Idee ist also, möglichst verschiedene Wohnungen zu errichten: Wohnungen für Alleinstehende, Paare und auch Menschen mit Behinderungen, aber auch große Wohnungen zum Beispiel für Familien mit vielen Kindern.

Die Stadt Dortmund erwartet „hohe Nachfrage“ und möchte bezahlbaren Wohnraum schaffen

Die Stadt Dortmund rechnet mit einer hohen Nachfrage, sobald der Bau des Wohnquartiers abgeschlossen ist. Sie begründet das mit der zentralen Lage der neuen Wohnungen. Diese werden in unmittelbarer Nähe zum Westfalenpark und zur Emscheraue entstehen.

Zuständig für den Bau sei die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG). Es soll sicherstellt werden, dass dort langfristig bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist. Denn die Mietpreis-Explosion verschlimmert sich auch in Dortmund.

Eine Baustelle mit zwei roten Kränen.
In Dortmund sollen mehr als 200 neue Wohnungen an der Sckellstraße entstehen. © Michael Gstettenbauer/Imago

Da der Bebauungsplan geändert werden muss, können Interessierte zu einer Info-Veranstaltung gehen. Die findet am Donnerstag, den 22. September 2022, um 18 Uhr in der Sckellstraße 5 bis 7 in Dortmund statt.

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost und die Planungsverwaltung laden dazu ein, mehr über die Planung des Bau-Projektes zu erfahren. So müssen zum Beispiel erst die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, damit das städtebauliche Konzept der Stadt gelingt (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Auch interessant