Nachfolger für 9-Euro-Ticket

Deutschlandticket für 49 Euro auch in Dortmund: „Wurde höchste Zeit“ 

Ab Mai soll das 49-Euro-Deutschlandticket gültig sein. DSW21 weist ÖPNV-Nutzer in Dortmund auf die Geltung des Tickets und mögliche Rabatte hin.

Dortmund – Seit Oktober 2022 steht fest, dass es einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket für den bundesweiten Nahverkehr geben wird. Jetzt steht nicht nur fest, ab wann das neue Ticket für 49 Euro gilt, sondern auch wann der Verkauf startet. Die Verkehrsabteilung der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) sind „froh, dass die Rahmenbedingungen nun endlich stehen“.

Deutschlandticket für 49 Euro Ticket: Entscheidung des Verkehrsministeriums „wurde höchste Zeit“

Nach anfänglichen Streitigkeiten zwischen Bund und Ländern über die langfristige Finanzierung des 49-Euro-Tickets, blicken die Verkehrsunternehmen in Dortmund nun optimistisch in die Zukunft des Regional- und Nahverkehrs. Auf die endgültigen Entscheidungen bezüglich der Umsetzung hat der Verkehrsvorstand von DSW21 lange gewartet.

Vorstandsmitglied Ulrich Jaeger teilt in einer Pressemitteilung mit, „es wurde aber auch höchste Zeit“. Denn der Verkaufsstart des Deutschlandtickets beginnt bereits am 3. April. Für die ÖPNV-Nutzer in Dortmund gibt Jaeger den Hinweis, aktuell keine Änderungen der Abotickets vornehmen zu müssen.

Das Verkehrsunternehmen DSW21 habe sich in den vergangenen Wochen auf die Umsetzung des 49-Euro-Tickets vorbereitet. Über sämtliche Umstellungen für Ticket-Abonnenten und andere Fahrkarten werden Kunden rechtzeitig informiert. Entsprechende Marketingkampagnen seien ebenfalls geplant, um möglichst viele Kunden für die neuen Ticketkonditionen zu gewinnen.

49-Euro-Ticket für ganz Deutschland: Jobticket erhält Rabatt – aber nur unter einer Bedingung

Neben der Umsetzung und Finanzierung des Deutschlandtickets wurden auf Bundesebene auch über mögliche Rabatte für Arbeitnehmer diskutiert. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und die Verkehrsminister der Länder sehen nun einen möglichen Preisnachlass für Jobtickets vor.

Das 49-Euro-Ticket ist ab dem 1. Mai gültig.

Wenn der Arbeitgeber 25 Prozent der Kosten des deutschlandweiten Tickets übernimmt, gewähren Bund und Länder noch einmal eine Ermäßigung von fünf Prozent. Damit würde das Deutschlandticket für Berufstätige nur noch 34,30 Euro kosten (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

49-Euro-Ticket für ganz Deutschland: Details zu Semesterticket und Papierform weiter offen

Trotz des anstehenden Verkaufsstart in etwa zwei Monaten sind weiterhin noch nicht alle Fragen geklärt. Details zur Geltung des Semestertickets von Studierenden sollen in den kommenden Wochen folgen. Der NRW-Verkehrsverband ProBahn hatte zuletzt noch einige Bedenken bezüglich des 49-Euro-Tickets geäußert.

Zudem steht noch nicht fest, ob das Ticket für einen Übergangszeitraum auch in Papierform ausgestellt werden soll. Geplant ist ursprünglich eine flächendeckend digitale Ticketform oder eine Chipkarte.

Rubriklistenbild: © Piero Nigro/aal-photo/Imago; DSW21; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema