Bahn-Strecke zwischen Dortmund und Münster ab heute wochenlang gesperrt
Die Deutsche Bahn erneuert die Gleise zwischen Münster und Dortmund. Für Pendler hat das ab Ende März wochenlang massive Auswirkungen.
Dortmund/Lünen – Pendler und Reisende haben es auf der Bahn-Strecke zwischen Münster und Dortmund ab Ende März – mal wieder – nicht leicht. Die Deutsche Bahn erneuert dort Gleise und Weichen, auch der Hauptbahnhof in Lünen wird modernisiert. Die Arbeiten sollen sechs Wochen dauern.
Bahn-Strecke Münster – Dortmund ab Ende März 2023 gesperrt: Deutsche Bahn erneuert Gleise
Für die Arbeiten zwischen 31. März und 12. Mai 2023 muss die Strecke Münster – Dortmund allerdings gesperrt werden. Das hat nach Angaben der Deutschen Bahn auch Auswirkungen auf den Fernverkehr.
Diese ICE-Linien werden zwischen Münster und Dortmund umgeleitet:
- Hamburg–Münster–Dortmund–München
- Hamburg–Münster–Dortmund–Basel
Durch die Umleitung der ICE-Züge kommen diese ab Dortmund in Richtung Hamburg rund 45 Minuten später an, als bisher. In die Gegenrichtung beträgt die Verspätung ab Münster bis zu 60 Minuten, teilt die Deutsche Bahn mit. EC 7 und EC 9 fahren in Hamburg deshalb bis zu 50 Minuten früher los.

Bahn-Sperrung zwischen Münster und Dortmund: Eurobahn RB 50 fällt ab März wochenlang aus
Härter trifft es die Eurobahn-Linie RB 50 zwischen Münster und Dortmund. Diese fällt bereits in den Abendstunden vom 24. bis 30. März aus. Doch das ist erst ein Vorgeschmack für die Fahrgäste des beliebten Pendlerzugs. Denn vom 31. März bis 11. Mai fällt dieser Zug zwischen Davensberg und Lünen Hauptbahnhof komplett aus.
Die Strecke zwischen Dortmund und Münster gilt seit Jahren als Nadelöhr. Sie ist zwischen Münster und Lünen eingleisig, was immer wieder für Verzögerungen sorgt. Die Oberbürgermeister der Städte machen seit Jahren Druck, künftig soll immerhin der RRX auf der Strecke fahren.
Der neue Dortmund-Newsletter von RUHR24 – jetzt anmelden!
Unser kostenloser Dortmund-Newsletter versorgt euch täglich mit den Top-News aus der Stadt: Ob Politik, Wirtschaft, Sport oder Promi – damit entgeht euch nichts, was in Dortmund passiert. Hier anmelden!
Die Eurobahn richtet einen Schienenersatzverkehr ein. Dieser soll neben den Bahnhöfen zusätzlich in Ascheberg (Altenwohnheim, Bahnhofsweg), Capelle (Dorf) und Werne (Stadthaus) halten.
Bahn-Sperrung zwischen Dortmund und Münster: DB investiert 15 Millionen Euro
Die Deutsche Bahn investiert nach eigenen Angaben rund 15 Millionen Euro in die Strecke zwischen Dortmund und Münster. Erneuert werden unter anderem zehn Kilometer Gleise, vier Kilometer Schienen und fünf Weichen (alle Verkehrs-News aus NRW auf RUHR24 lesen).
Der Hauptbahnhof Lünen wird zudem modernisiert. Der Bahnsteig am Gleis 3/4 wird nach dem Umbau barrierefrei zu erreichen sein. Im Auftrag der Stadt Lünen wird für die Internationale Gartenausstellung 2027 auch der Fußgängertunnel in Richtung „Am Wüstenknapp“ verlängert. So soll die Ausstellung besser für Bahnreisende erreichbar sein.