Veranstaltung in Halle 2

„Irritiert“, „Fassungslos“: Auftritt von Daniele Ganser in Dortmund entsetzt

Grüne, CDU und jetzt auch ein Dortmunder Bündnis wollen den Auftritt von Daniele Ganser in den Westfalenhallen verhindern. Am 9. Februar ist es Ratsthema.

Update, Freitag (3. Februar), 19.05 Uhr: Der Auftritt von Daniele Ganser in den Dortmunder Westfalenhallen wurde abgesagt.

Update, Dienstag (24. Januar), 14.01 Uhr: Nach Grünen und CDU hat sich in Dortmund jetzt auch das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus“ zum geplanten Auftritt des Historikers Daniele Ganser in den Westfalenhallen geäußert. Auftritte von Ganser in renommierten Veranstaltungsorten wie der Westfalenhalle würden „seiner verschwörungsideologischen Propaganda den Anstrich verleihen, Bestandteil des intellektuellen gesellschaftlichen Diskurses zu sein und tragen zu ihrer Normalisierung bei“, so das Netzwerk, das sich gegen den Auftritt Gansers in den Westfalenhallen stellt.

Dortmunder CDU „irritiert“ über geplanten Auftritt von Daniele Ganser in Westfalenhallen

Update, Montag (23. Januar), 12.15 Uhr: Neben den Grünen (siehe Erstmeldung) kritisiert auch die CDU im Rat der Stadt Dortmund den von den Westfalenhallen genehmigten Auftritt von Daniele Ganser in Halle 2. Man sei „irritiert, darüber, dass die Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH als städtisches Tochterunternehmen einem Verbreiter von antisemitischen Thesen und Verschwörungstheorien ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.“

Die Dortmunder CDU-Ratsfraktion fordert deshalb, ähnlich wie die Grünen, dass der Vortrag von Daniele Ganser in den Westfalenhallen nicht stattfindet.

Daniele Ganser in Dortmunder Westfalenhallen: Grüne wollen Auftritt verhindern

Erstmeldung, Samstag (21. Januar), 9.16 Uhr: Dortmund – Gegen den Auftritt von Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 regt sich Widerstand. Die Dortmunder Grünen zeigen sich „fassungslos“ darüber, dass einer der „aktivsten Akteure der verschwörungsideologischen Szene im deutschsprachigen Raum“ in der Westfalenhalle Raum bekommt.

Grüne in Dortmund wollen Auftritt von Daniele Ganser in Westfalenhalle stoppen

Ganser ist Schweizer Historiker und Publizist. Mit seiner Dissertation „NATO-Geheimarmeen in Europa“ wurde der in Lugano geborene Historiker bekannt. Aktuell tritt der NATO-Kritiker mit seinem Programm „Warum ist der Ukraine-Krieg ausgebrochen?“ auf. Doch seine Ansichten gefallen nicht jedem.

Vor allem seine Theorien über den 11. September und den Einsturz des World Trade Centers „WTC 7“ sorgen immer wieder für Debatten. Das Hochhaus war neben den „Twin-Towers“ eingestürzt, obwohl dort keine Flugzeuge hineingeflogen waren. Ganser behauptet, das Gebäude sei bewusst gesprengt worden. Von offizieller Seite heißt es dagegen, ein Feuer habe für den Einsturz gesorgt.

Daniele Ganser will in Westfalenhalle Dortmund auftreten – Grüne wollen Event verhindern

Auch seine Meinung über die Corona-Impfungen sorgten für Diskussionen. So verglich Ganser in dem Film „Pandamned“ eine von ihm wahrgenommene Spaltung zwischen Geimpften und Ungeimpften mit dem „Dritten Reich“, in dem die Nazis den Holocaust an den Juden verübten. Das Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund stuft Äußerungen von Ganser daher als antisemitisch ein.

Daniele Ganser tritt am 27. März 2023 in der Westfalenhalle 2 in Dortmund auf.

Die Dortmunder Grünen behaupten nun, die Westfalenhallen hätten bereits vor zwei Jahren versucht, aus einem Vertrag für einen Auftritt Gansers in Dortmund herauszukommen. Umso überraschter zeigt sich die Partei, dass der Schweizer jetzt doch am 27. März mit seinem Programm „Warum ist der Ukraine-Krieg ausgebrochen?“ in der Westfalenhalle auftreten soll.

Auftritt von Daniele Ganser in Westfalenhalle Dortmund soll Thema im Rat werden

Die Grünen fordern jetzt Aufklärung, wollen das Thema in den Dortmunder Rat bringen „mit der klaren Zielsetzung, dass die Westfalenhalle den Vertrag für die Veranstaltung mit Daniele Ganser kündigt.“

Die Westfalenhallen selbst zeigen sich dagegen entspannt. Gegenüber RUHR24 gibt ein Sprecher an, dass eine andere Veranstaltung Gansers im Jahr 2021 ohne Zwischenfälle verlaufen sei. Für die inhaltliche Ausrichtung der Veranstaltung sei allerdings nicht die Westfalenhalle, sondern im Falle Gansers die NEMA Entertainment GmbH verantwortlich. Die Westfalenhalle habe die Terminanfrage des Veranstalters aber vorab „der üblichen gründlichen Überprüfung unterzogen.“

Westfalenhallen wollen Auftritt Daniele Gansers in Dortmund unter die Lupe nehmen

Doch angesichts der Kritik an der Veranstaltung zeigt sich die Westfalenhalle alarmiert. Gegenüber RUHR24 heißt es: „Dennoch werden wir die Veranstaltung intensiv beobachten, wie auch zuletzt vor zwei Jahren. Sollten hierbei Auffälligkeiten registriert werden, behält sich die Westfalenhalle GmbH vor, künftig entsprechend darauf zu reagieren.“

Daniele Ganser selbst spürt den Gegenwind vielerorts bereits. Über seinen Instagram-Kanal kündigte der Schweizer daher Ende 2022 an, eine Online-Community zu starten, „weil das Durchführen von Vorträgen immer schwieriger“ werde (hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).

Der Dortmunder Rat tagt am 9. Februar wieder. Dann wird das Thema „Daniele Ganser“ auf großer Dortmunder Bühne debattiert.

Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24, Andreas Weihs/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema