Ab 19. November
Dortmund zeigt seltene Comics weltweit zum ersten Mal
So trist der Alltag manchmal auch sein mag, so bunt und humorvoll sind Comics. In Dortmund lockt eine Ausstellung Comic-Fans mit einer Zeitreise.
NRW – Sprechblasen, bunte Farben und eine große Prise Humor – Wer sich ein Leben ohne Comics mit Donald Duck, Micky Maus oder Superhelden wie Spiderman und Superman kaum noch vorstellen kann, kann ab dem 19. November im Dortmunder „schauraum: comic + cartoon“ eine besondere Ausstellung bestaunen. Die Veranstalter versprechen den Besuchern eine Zeitreise der besonderen Art.
Dortmunder Ausstellung entführt Comic-Fans in die Geburtsjahre des modernen Comics
Schließlich wird im Rahmen der Dortmunder Ausstellung „125 Jahre Katzenjammer Kids – der älteste und längste Comic der Geschichte“ der Ursprung des Comics und das Leben der Gebrüder Dirks beleuchtet. Der Comic „The Katzenjammer Kids“ von Rudolph Dirks, ein Kind deutscher Auswanderer in die USA, wurde erstmals am 12. Dezember 1897 im „American Humorist“, einer Sonntagsbeilage des New York Journal, veröffentlicht.
Das Besondere: Der Comic soll laut den Dortmunder Veranstaltern sogar noch heutzutage, vor allem in den skandinavischen Ländern, veröffentlicht werden. Damit sei „The Katzenjammer Kids“ „nicht nur der älteste, sondern mit 125 Jahren auch der langlebigste Comic der Welt“.
„Schauraum: Comic + Cartoon“ in Dortmund lockt Besucher ab 19. November mit farbenfroher Zeitreise
Welcher Comic nun tatsächlich der älteste der Welt ist, darüber lässt sich streiten. Manche sehen den japanischen Comic „Kinkin sensei eiga no yume“ (Meister Flashgolds herrlicher Traum) von 1775 als den ältesten Comic. Andere wiederum erkennen in den britischen „Comic Cuts“ von 1890 den Ursprung des modernen Comics. In Dortmund gibt es jedenfalls bald schon ein uraltes Puzzleteil der Comic-Geschichte zu sehen.
Diejenigen, die sich als Vertreter oder Fan der sogenannten „neunten Kunst“ verstehen, sammeln, vermitteln und lieben an allererster Stelle Comics. Doch nicht nur sie, sondern auch einfach nur Geschichtsinteressierte sollen im Dortmunder „schauraum: comic + cartoon“ voll auf ihre Kosten kommen (mehr News aus Dortmund auf RUHR24).
Comic-Heft für drei Millionen Euro versteigert – Dortmunder Ausstellung zeigt ebenfalls Raritäten
Dass Comics auch heute noch im Zeitalter digitaler Massenmedien ziehen, zeigt die Versteigerung eines Spider-Man-Hefts von 1962. Wie die Deutsche Welle berichtet, wurde das Comic-Heft mit dem Titel „Amazing Fantasy No.15“ jüngst bei einer Auktion für umgerechnet rund drei Millionen Euro versteigert.
Derart teure Werke gibt es im Dortmunder Schauraum, einem der zahlreichen kostenlosen Freizeitangebote der Stadt, zwar nicht zu sehen. Doch wie die Stadt Dortmund in ihrem Veranstaltungshinweis erklärt, soll die Ausstellung „Originalzeichnungen, originale Zeitungsseiten sowie seltene Dokumente aus der Zeit und aus den Archivalien der Familie Dirks“ zeigen.
Das Besondere: Von den ausgestellten Exponaten sollen viele „erstmals öffentlich zu sehen“ sein. Interessierte können die Ausstellungsstücke bis zum 10. April 2023 bestaunen.
Rubriklistenbild: © Stefan Ziese/Zoonar/Imago