Phoenix-See und City

Dortmund: CDU und Grüne wollen Lärmblitzer gegen Raser und Poser einsetzen

In Dortmund halten sich viele Raser und Poser an Phoenix See und in der City auf. CDU und Grüne wollen jetzt Lärmblitzer einsetzen. Doch was ist das?

Dortmund – Raser und Poser sind empfinden einige Anwohner als Problem. In Dortmund sind vor allen Dingen der Wall in der City und der Bereich am Phoenix See sehr beliebte Aufenthaltsorte. Dabei stören nicht nur illegale und gefährliche Straßenrennen, sondern auch der Lärm der lauten Motoren. Grüne und CDU wollen dagegen vorgehen, wie RUHR24 berichtet.

StadtDortmund
ParteienCDU und Grüne
Thema Lärmblitzer gegen Raser und Poser

Dortmund: Lärmblitzer gegen Raser und Poser – CDU und Grüne schlagen Neuerung vor

Doch wie? Die Antwort: Lärmblitzer? Ja, richtig gelesen. Blitzer, die angeblich nicht bei erhöhter Geschwindigkeit, sondern bei einer erhöhten Lautstärke anschlagen. Doch wie soll das ganze funktionieren? CDU und die Grünen in Dortmund geben in einer gemeinsam veröffentlichten Mitteilung Antwort (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Wer lauter ist als der zulässige Lautstärkepegel, wird geblitzt. Bei Überschreiten der Lärmgrenze kann eine automatische Identifizierung des betreffenden Fahrzeugs erfolgen - genau wie bei normalen Blitzern.

Der Lärmblitzer soll an eine Kamera gekoppelt sein. So kann eine Kennzeichenerfassung und Identifizierung von lauten Verkehrsteilnehmern möglich sein. Zudem kann das System zwischen Pkw, Lkw und Motorrädern unterscheiden.

Dortmund: Lärmblitzer - geht es Raser und Poser an Phoenix See und in der City an den Kragen?

CDU und die Grünen aus Dortmund bitten die Verwaltung der Stadt, die rechtlichen Voraussetzungen zur Aufstellung von Lärmblitzern zu prüfen. Zudem haben sich die Dortmunder Parteien vorgeschlagen, mit dem Land NRW Gespräche aufzunehmen, um eventuell ein Modellprojekt zu initiieren.

CDU und Grüne wollen sogenannte Lärmblitzer aufstellen – hier im Bild: ein normaler Blitzer.

Müssen Raser und Poser bald neben regulären Blitzern auch Lärmblitzer an Wall und Phoenix See fürchten? Gut möglich. Immerhin gibt es mit der Schweiz und Frankreich zwei europäische Länder, die schon etwas weiter sind. Bei den Eidgenossen hat man den Einsatz beschlossen. Frankreich führt Lärmblitzer ab 2023 flächendeckend ein.

So weit, so gut. Ein Problem können Lärmblitzer jedoch nur bedingt lösen. Vor allen Dingen Poser haben hin und wieder die Angewohnheit im Stehen, bei laufendem Motor und im Leerlauf das Gaspedal auf dem Parkplatz zu drücken, um den Sound des Motors zu „genießen“. Das könnte weiterhin für Probleme bei Anwohner rund um Parkplätze in der City oder am Phoenix See sorgen.

Rubriklistenbild: © Jürgen Ritter/Imago; Westend61/Imago; Collage: Sabrina Wagner/RUHR24

Mehr zum Thema