Revier-Derby am Samstag
Derby in Dortmund: Polizei hat dringenden Appell an BVB- und Schalke-Fans
aktualisiert:
Wenn am Samstag das traditionsreiche Derby in der Fußball-Bundesliga steigt, wird vieles anders sein als sonst. Worum die Polizei jetzt bittet.
- Am Samstag (16. Mai) findet das erste Spiel von Borussia Dortmund nach der Coronavirus-Zwangspause im Signal Iduna Park statt.
- Für den BVB steht das Revier-Derby gegen den FC Schalke 04 an.
- Die Dortmunder Polizei wendet sich vor dem Spiel mit einem dringenden Appell an die Fans.
Dortmund - Zehn Wochen lang mussten BVB-Fans auf das nächste Spiel ihres Lieblingsvereins Borussia Dortmund warten. Am Samstag (16. Mai) werden sie mit einem Derby gegen den FC Schalke 04 für die lange Wartezeit belohnt. Doch wenn am Samstag das traditionsreichste Derby der Fußball-Bundesliga im Dortmunder Signal Iduna Park steigt, wird nichts so sein wie bisher.
Borussia Dortmund | |
Arena/Stadion: | Signal Iduna Park |
Trainer: | Lucien Favre |
Sponsor: | Evonik Industries |
Trainingsplatz | Trainingsgelände Hohenbuschei |
Kapazität: | 81.365 |
Borussia Dortmund gegen Schalke 04: Polizei Dortmund appelliert vor Derby an Fans
Mit hohen Sicherheitsvorkehrungen, ohne Zuschauer und einigen Regeländerungen spielt der BVB am Samstag gegen den Klub aus Gelsenkirchen. Obwohl das Spiel für viele Fans mit großen Emotionen und viel Spannung erwartet wird, hat die Dortmunder Polizei eine wichtige Bitte an die Anhänger des BVBs (alle Entwicklungen zum Spiel des BVB gegen Schalke 04 in unserem Live-Ticker).
"Bitte denken Sie alle daran: Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Gerade jetzt müssen wir alle besonders aufmerksam sein, damit wir unseren gemeinsam erreichten Erfolg bei der Eindämmung nicht gefährden", appelliert Polizeipräsident Gregor Lange.
Revier-Derby BVB gegen Schalke 04: Ansammlungen vor Signal Iduna Park nicht erlaubt
Grund für den Appell ist die Befürchtung der Dortmunder Polizei, dass sich Fans am Samstag trotz immer noch anhaltender Kontaktbeschränkungen zu größeren Gruppen zusammenfinden könnten, um das Spiel gemeinsam zu verfolgen.
Denn auch wenn die Bundesliga nach zehn Wochen Coronavirus-Pause wieder startet, müssen sich Fans immer noch an die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln halten. Fanmärsche oder Ansammlungen vor dem Signal Iduna Park sind demnach beim Geister-Derby auch tabu.
BVB gegen Schalke 04: Polizei ruft Fans auf, Derby zuhause im privaten Kreis zu gucken
Polizeipräsident Lange betont deshalb: "Bleiben Sie zu Hause und schauen Sie das Spiel im privaten Kreis! Im Sinne der Gesundheitsvorsorge wird die Polizei entschlossen gegen Personenansammlungen und Fanmärsche angehen. Auch eine Ansammlung am Stadion werden wir nicht zulassen. Die Regeln des Infektionsschutzgesetzes gelten auch für Fußballfans."
Auch der BVB (die Einzelkritik und Noten zum Derby) hatte seine Fans am Donnerstag (14. Mai) auf Twitter zur Vernunft - und vor allem zum Zuhause-Bleiben aufgefordert: "Wir werden Euren schwarzgelben Support im Stadion vermissen, rufen aber im Sinne der Vernunft alle dazu auf, dem Signal Iduna Park an Spieltagen fernzubleiben, so sehr man die Atmosphäre dort auch vermisst!", twitterte der Verein auf seinem offiziellen Account.
🖤Erstmal: DANKE, Borussen! 💛
— Borussia Dortmund (@BVB) May 14, 2020
Wir werden Euren schwarzgelben Support im Stadion vermissen, rufen aber im Sinne der Vernunft alle dazu auf, dem SIGNAL IDUNA PARK an Spieltagen fernzubleiben, so sehr man die Atmosphäre dort auch vermisst!
👉 https://t.co/6RgePklNHC pic.twitter.com/j0UvxGssRi
Ullrich Sierau: Null Infektionen nach Spiel von BVB gegen Schalke 04 sind Ziel
Nicht nur die Dortmunder Polizei, auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) appelliert an die Fußball-Fans aus dem Ruhrgebiet, trotz Derby die Coronavirus-Pandemie nicht zu vergessen. Für ihn ist das Ziel für Samstag klar: keine weiteren Infektionen.
"Die Infektionsnull muss stehen. Daher mein Appell an die Fans, schaut das Spiel zuhause und haltet Abstand - auch beim Torjubel", so der Dortmunder Oberbürgermeister bei einer Pressekonferenz am Donnerstag im Rathaus.
Revier-Derby: "Südtribüne Dortmund" positioniert sich gegen Ansammlungen vor BVB-Stadion
Die BVB-Fanbeauftragten haben bislang keine Hinweise darüber, dass Anhänger zum Stadion kommen wollen. Das Fan-Bündnis „Südtribüne Dortmund“ hat sich beispielsweise klar positioniert, man werde sich nicht vor dem Stadion versammeln. "So besonnen sollten sich alle verhalten, um nicht dem Coronavirus zum Opfer zu fallen", meint Ullrich Sierau.
Die Dortmunder Polizei gab an, am Samstag (15. Mai) mit starken Einsatzkräften vor Ort zu sein und die Abstandsbestimmungen zu überprüfen - auch aufgrund der geplanten Demonstrationen in der Innenstadt von Dortmund. Die Begleitung eines Revier-Derbys als Geisterspiel ist für die Dortmunder Polizei trotzdem ein Novum - und eine echte Herausforderung.
Rubriklistenbild: © Ina Fassbender/dpa