Öffentlicher Nahverkehr
Neuer Bus-Fahrplan in Dortmund gilt laut DSW21 ab Dezember
Das Krankenlazarett lichtet sich nur allmählich bei DSW21 in Dortmund. Ab Dezember soll ein neuer Busfahrplan für Normalität sorgen.
Dortmund – Die Personallage bei DSW21 bleibt weiterhin angespannt. Im Oktober kündigte das Dortmunder Verkehrsunternehmen an, zahlreiche Buslinien wegen eines erhöhten Krankenstandes der Busfahrer einschränken oder sogar ganz streichen zu müssen. Jetzt werden die Maßnahmen verlängert – trotzdem gibt es ein Licht am Ende des Tunnels.
DSW21 stellt neuen Busfahrplan für Dortmund vor – Krankheitswelle hält an
Seit dem 24. Oktober fahren die Busse in Dortmund teilweise nur noch eingeschränkt. Der Fahrplan einiger Buslinien musste so angepasst werden, dass die Krankheitsfälle der Busfahrer aufgefangen werden konnte. Vor allem Verstärkerlinien zur Entlastung des Regelbetriebs sind weggefallen.
Am Mittwoch (16. November) kündigte DSW21 an, dass die Maßnahmen um zwei Wochen verlängert werden müssen. Auf der anderen Seite gibt das Verkehrsunternehmen „leichte Entwarnung“. Ab dem 5. Dezember soll ein neuer Fahrplan greifen, der im Schul- und Berufsverkehr nah am normalen Angebot liege, verspricht DSW21.
Diese Buslinien fahren ab 5. Dezember wieder in Dortmund
So sehen die Fahrplan-Anpassungen ab dem 5. Dezember in Dortmund aus:
- Die Linie 415 von Mengede nach Eving fährt morgens bis etwa 8:00 Uhr regulär. Danach wird die Linie bei Schulte Rödding bis Lindenhorst verkürzt. Alternative nach Eving: Linie 474
- Verstärkerlinie 443 (Hacheney nach Wellinghofen entfällt montags bis samstags. Die Verstärkerlinie 441 (Hörde – Wellinghofen) fährt wieder montags bis freitags zwischen 7 und 8 Uhr sowie 13 und 18 Uhr.
- Linie 445 (Hörde – Technologiepark) steuert wieder drei durchgehende Fahrten bis zum Technologiepark an. Tagsüber besteht die Verbindung Technologiepark – Uni – An der Palmweide wieder im regulären 20-Minuten-Takt. In den Weihnachtsferien wird die 445 komplett eingestellt.
- Die Linie 446 (Salingen – Hombruch) fährt montags bis freitags nur von 8 Uhr bis 15 Uhr.
- Auf der Linie 461 (Rupinghofstr. – Kirchlinde) werden die Takte montags bis freitags reduziert.
- Die Linie 450 fährt morgens und mittags wieder einen 10-Minuten-Takt.
- Die Linie 460 (Kirchlinde – Reinoldikirche) bleibt an den vier Adventssamstagen beim 30-Minuten-Takt.
- Verstärkerfahrten auf der Linie 462 (Marten – Germania) und der Linie 470 (Germania – Oespel) entfallen zwischen 8 und 9 Uhr sowie zwischen 13 und 18 Uhr.
- Die verstärkende E-Wagen-Fahrt E441 (Vinklöther Mark 6.47 – Hörde Bf) entfällt.
- Das vorübergehend eingeschränkte Angebot der Linien 474 und 476 am Samstag wird wieder auf den Regelfahrplan erhöht.
- Beim NachtExpress (NE) entfallen in den Wochenendnächten (Fr/Sa und Sa/So) weiterhin die Fahrten zwischen 1 und 3 Uhr.
„Wir befinden uns personell weiterhin in einer Ausnahmesituation. Daher ist dies zugunsten der Gesundheit unserer Mitarbeitenden, für deren besonderen Einsatz in den vergangenen Monaten wir sehr dankbar sind, und für eine bessere Planungssicherheit unserer Fahrgäste die sinnvollste Entscheidung. Wir hoffen auf ein breites Verständnis“, erklärt der Leiter des Betriebs und des Marketings, Heinz Pohlmann.
Rubriklistenbild: © Jörg Schimmel/DSW21